Kraftwerk Brunsbüttel: Aktivitätsmessung im Kühlwasserauslauf wieder betriebsbereit
Im Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB), das zurzeit abgebaut wird, kam es nach einer Schutzanregung auf einen Transformator spezifikationsgemäß zur Umschaltung auf die in Reserve befindliche zweite Netzeinspeisung.
Bei einer solchen Umschaltung müssen einzelne Einrichtungen wieder von Hand zugeschaltet bzw. in Betrieb genommen werden. Das betraf auch die Betriebspumpe für eine Aktivitätsmessung im Kühlwasserauslauf. Ihre Wiederinbetriebnahme war beim aktuellen Niedrigwasser der Elbe zunächst nicht erfolgreich, sondern erfolgte beim nächsten Hochwasser.
In der aktuellen Betriebsphase - Kreislauffahrweise für das von der Elbe abgesperrte Nebenkühlwasser ohne Einleitungen in die Elbe - überwacht die Aktivitätsmessung nur das Elbwasser.
Der Vorgang wurde der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde am 31. Dezember 2022 fristgerecht als Meldepflichtiges Ereignis der Kategorie „N“ (Normalmeldung) angezeigt. Das Ereignis liegt unterhalb der sieben Stufen der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen in Kraftwerken („INES 0“).
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Dr. Barbara Meyer-Bukow
Vattenfall GmbH