Vattenfall baut Solargeschäft aus

Vattenfall hat das Deutschland-Geschäft des Solarpark-Entwicklers Solizer mit Sitz in Hamburg gekauft.

Das Team der Solizer Deutschland GmbH wird zukünftig gemeinsam mit Vattenfall die Entwicklung von Photovoltaik-Projekten vorantreiben. Die Transaktion beinhaltet eine Pipeline von Photovoltaik-Projekten in verschiedenen Reifegraden.

Damit baut Vattenfall sein Projektportfolio im Bereich der Photovoltaik auf nunmehr sieben Gigawatt aus. Erste PV-Projekte aus dem neuen Bestand können bereits 2024 die nötige Baureife erlangen werden. Wenn die gesamte Projektpipeline umgesetzt wird, würden die Solarparks eine Strommenge erzeugen, die rechnerisch dem Jahresverbrauch von zwei Millionen Durchschnittshaushalten in Deutschland entspricht.

Luftaufnahme des Solarclusters Kogel-Leizen, das seit 2021 von VF betrieben wird.

Vattenfall hat das Ziel innerhalb einer Generation fossilfrei zu sein und treibt den Übergang zu einem nachhaltigen Energiesystem voran. Zudem unterstützt Vattenfall seine Industriepartner darin, ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

Ein wesentlicher Eckpfeiler zur Erreichung dieser Ziele ist der massive Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in den Bereichen Wind und Solar, den das Unternehmen bereits seit Jahren vorantreibt. Bis 2024 investiert Vattenfall rund 3,5 Mrd. Euro (35 Mrd. SEK) in den weiteren Ausbau dieser Technologien.

Für den Ausbau der Photovoltaik hat Vattenfall Deutschland als einen Kernmarkt definiert. Unter den gegebenen Rahmenbedingungen hierzulande lassen sich große PV-Projekte umsetzen, die ohne staatliche Förderung auskommen und die wesentlich dazu beitragen werden, die stark steigende Nachfrage nach kostengünstigem Solarstrom seitens der Kunden zu decken.

Hierzu sagt Claus Wattendrup, Geschäftsführer der Vattenfall Solar GmbH: „Der Weg in eine fossilfreie Zukunft ist hierzulande begleitet von einem rasanten Wachstum, insbesondere im Bereich der Photovoltaik. Der Erwerb des Deutschlandgeschäfts von Solizer ist für uns daher ein echter Meilenstein, diesen Wachstumspfad konsequent fortzusetzen. Ich bin sicher, dass wir dabei von dem enormen Know-how des Solizer-Teams profitieren werden und wir freuen uns sehr, sie an Bord zu haben.“

Über die Vattenfall Solar GmbH

Als Teil der Business Unit Solar & Batteries konzentriert sich die Vattenfall Solar GmbH auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von großen Solarparks und Batterien, insbesondere in Deutschland und den Niederlanden.

In Deutschland hat Vattenfall bereits den Bau seines ersten Clusters von Solargroßprojekten umgesetzt. Derzeit befinden sich 76 MWp im Bau, weitere Investitionsentscheidungen sind für 2023 geplant.

 
Ansprechpartner:
Vattenfall GmbH, Lutz Wiese,
Pressesprecher, lutz.wiese@vattenfall.de,
Mobil: 0173 62 63 882

Mehr Informationen

Das Beste aus beiden Welten – neues Projekt nutzt Offshore-Windparks für die Zucht von Meeresalgen für die Lebensmittelproduktion

Im Offshore-Windpark Vesterhav Syd wird fossilfreier Strom und Nahrung in Form von Algen produziert.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall beantragt Genehmigungen für 22 Onshore Windparks

Die beantragten Projekte haben ein Volumen von 950 Megawatt installierter Leistung.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Martijn Hagens: "Energiepolitik ist Industriepolitik"

"Die Energiewende ist Europas Trumpf, um sich eine wettbewerbsfähige Position auf der Weltbühne zu sichern."

Lesen Sie den gesamten Artikel