Dezentrale Energie auf Wachstumskurs
Vattenfall ist neuer Marktführer der dezentralen Versorgung in Hamburg.
Vattenfall ist in Hamburg neuer Marktführer im Bereich der dezentralen Versorgung für Neubauquartiere und überholt namhafte Mitbewerber: Für die in Hamburg immer beliebter werdenden Wohnquartiere baut das Unternehmen außerhalb des Fernwärmebereichs seine Aktivitäten in der dezentralen Energieversorgung kontinuierlich aus. Die Neubauquartiere besitzen eine sehr gute energetische Ausstattung und können hocheffizient und kostengünstig aus einer Heizzentrale mit Wärme beliefert werden. Mit einer Leistung von rund 20 Megawatt aus rund 60 Anlagen können bereits mehr als 7.000 Haushalte mit individuellen Lösungen sicher versorgt werden. Weitere sieben Blockheizkraftwerke befinden sich derzeit im Bau.
Seit Gründung der Tochtergesellschaft Vattenfall Europe New Energy Services GmbH im Jahre 2009 wächst das Portfolio stetig. Die Anschlussleistung der Blockheizkraftwerke hat sich fast verdreifacht. Erst im vergangenen Herbst hat Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan gemeinsam mit Vattenfall das 50. Blockheizkraftwerk in der Hansestadt in Betrieb genommen - und das Interesse an dezentralen Anlagen nimmt deutlich zu. „Wir freuen uns, dass wir auch im Bereich der dezentralen Energie unterschiedliche Möglichkeiten anbieten können. Dies ist ein toller Erfolg, den wir auch künftig ausbauen möchten!“, sagt Pieter Wasmuth¸ Vattenfalls Generalbevollmächtigter für Hamburg und Norddeutschland . „Die dezentrale Energieversorgung stellt eine wichtige Säule innerhalb der Energiewende dar, an der wir uns mit viel Engagement beteiligen.“, so Wasmuth.
Als einer der größten europäischen Wärmeanbieter sorgt Vattenfall bereits seit über 120 Jahren in der Stadt Hamburg für effiziente und sichere Versorgungslösungen. Das Unternehmen hat bereits mehrere Millionen Euro in individuelle Wärmelösungen in Hamburg investiert und kann auf eine gute und langfristige Zusammenarbeit mit namhaften Kunden wie der STRABAG Real Estate GmbH oder der Behrendt Gruppe zurückblicken.
Über die Vattenfall Europe New Energy Services GmbH: Das Unternehmen verantwortet neben dem Vertrieb und der Entwicklung auch den Bau und den Betrieb von Wärmeversorgungslösungen in Hamburg. Der Fokus liegt dabei auf Wärme-Lieferverträgen aus dezentralen Anlagen wie Blockheizkraftwerken, Heizkesseln, und Wärmepumpen. Auf Basis von regenerativen Energien und fossilen Brennstoffen erzeugen sie Wärme – BHKW erzeugen Strom und Wärme. Außerdem werden die Einbindung und Vermarktung von BHKW über das Virtuelle Kraftwerk sowie alternativ die Lieferung von Haus-Strom aus dem BHKW an die Hausbewohner angeboten. Als innovativer Energiedienstleister bietet Vattenfall seinen Kunden damit eine intelligente und effiziente Komplettlösung für Strom und Wärme als Beitrag zur Energiewende.
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Karen Kristina Hillmer, Vattenfall GmbH, karenkristina.hillmer@
Telefon: +49 40 2718 3732, Fax: +49 40 2718 3770
Weitere Informationen
Wärme
Dezentrale Energieerzeugung