Das Beet ruft: „Anpflanzen“ in der Neue Grünstraße und am Heizkraftwerk Mitte
Jede Menge Sonnenschein und zwei neue Gemeinschaftsgärten erwarten die Berliner am Wochenende. Am Sonntag eröffnet Vattenfall den Stadtgarten in der „Neue Grünstraße" wieder. Auf dem Gelände gibt es viel Neues zu entdecken, zum Beispiel „Kleine Kraftwerke" – vier Hochbeete im Industrielook –, den asiatische Kräutergarten oder das Gummistiefel-Bepflanzen für Kinder.
Mehr Grün in kleinen Großstadt-Oasen
Mehr Grün in kleinen Großstadt-Oasen findet großen Anklang. Daher weitet Vattenfall das Projekt „Pflanz was!" aus. Vor dem Heizkraftwerk Mitte in der Köpenicker Straße 60 entsteht ab Samstag auf 1.500 Quadratmetern ein zweiter Gemeinschaftsgarten. Er wird Schritt für Schritt gemeinsam mit Nachbarn und anderen interessierten Gartenfreunden angelegt. Betreuer vor Ort stehen den Gärtnern beratend zur Seite.
Beide Stadtgärten im Zentrum Berlins sind Teil des ‚Urban Gardening'-Engagements „Pflanz was!" von Vattenfall. Anwohner der Neue Grünstraße und Nachbarn des Heizkraftwerks Mitte sind herzlich eingeladen, die entstehenden Gemeinschaftsgärten in ihrer Nachbarschaft zu bepflanzen.
Wann geht's los?
Gemeinschaftsgarten HKW Mitte Neueröffnung am Samstag, 1. April, 14 bis 17 Uhr Köpenicker Straße 60 10179 Berlin
Gemeinschaftsgarten Neue Grünstraße Wiedereröffnung am Sonntag, 2. April, 14 bis 17 Uhr Neue Grünstraße 13–14 10179 Berlin
Ab der kommenden Woche sind beide Gärten bis zum Herbst täglich außer montags (HKW Mitte: dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr / Neue Grünstraße: dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags & sonntags von 12 bis 18 Uhr) geöffnet. Der Besuch der Gärten und das Gärtnern sind kostenfrei. Jeder kann mitmachen und darf überall gärtnern, wo es gerade notwendig ist und so häufig kommen, wie er oder sie möchte. Alles, was in den Gärten gepflanzt wird, steht der Gemeinschaft zur Verfügung. Am Ende der Gartensaison wird gemeinsam geerntet, verarbeitet und verkostet.
Mehr Informationen zum Vattenfall Garten gibt es im Internet unter pflanz-was.vattenfall.de und auf Youtube.
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Julia Klausch, julia.klausch@vattenfall.de
Vattenfall GmbH, Media Relations & Editorial Germany
Telefon: +49 30 8182 2324
Weiterführende Informationen
Pflanz was! Vattenfall
Engagement in Berlin