Wir arbeiten an der Fossilfreiheit
Wir alle sind in einem System gefangen, das abhängig ist von fossilen Brennstoffen. Wir gehen bereits wichtige Schritte in Richtung eines fossilfreien Lebens, aber unsere Gesellschaft ist immer noch stark abhängig von ihnen. Es ist an den Branchenführenden, den Weg zu weisen und die Transformation voranzutreiben. Wir bei Vattenfall helfen der Gesellschaft dabei, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien. Wir setzen uns für eine Zukunft ein, in der jede und jeder die Wahl hat, fossilfrei zu leben, sich fortzubewegen und Dinge zu produzieren. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft so vorankommen kann.
Unsere CO2-Roadmap
Um unser Ziel der Fossilfreiheit zu erreichen, haben wir eine CO2-Roadmap erstellt, die unsere Maßnahmen in den einzelnen Teilbereichen des Unternehmens zusammenfasst. Dieser Fahrplan sieht vor, bis zum Jahr 2030 die Emissionen um circa 55 Prozent zu senken und bis 2040 Netto-Null nach dem STBi Net-zero Standard zu erreichen (im Vergleich zum Referenzjahr 2017).
Durch die → Science Based Targets initiative (SBTi) sind unsere Ziele als vollständig im Einklang mit den Anstrengungen bestätigt worden, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.
Intensität der CO2-Emissionen
CO2-Intensität: Gramm CO2-Äquivalente pro Kilowattstunde (gCO2e/kWh)
Die CO2-Intensität im Kotext der Strom- und Wärmeerzeugung beschreibt, wie viel Kohlendioxid (CO2) bei der Erzeugung einer Kilowattstunde Strom oder Wärme ausgestoßen wird.

Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter THE EDIT
THE EDIT ist der neue monatliche Newsletter von Vattenfall. Jede Ausgabe beleuchtet ein neues brennendes Thema aus der Welt der nachhaltigen Energie und der Fossilfreiheit.

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2022
Vattenfalls Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht enthält Informationen zu Finanzen, Nachhaltigkeit und Corporate Governance.
News und mehr

Erste neun Monate 2022: Stabiles Ergebnis in unruhigen Zeiten
Der Energieverbrauch in Europa muss besonders in Spitzenzeiten kurzfristig gesenkt werden.

Vattenfall veröffentlicht Bericht zum 3. Quartal 2022
Bericht zum 3. Quartal 2022 und die Kennzahlen von Januar bis September 2022

HYBRIT: Pilotanlage für Wasserstoff-Speicherung ist in Betrieb
Felskavernenspeicher in Luleå zur Speicherung von fossilfreiem Wasserstoffgas ist in Betrieb
Ihre Karriere bei Vattenfall
Die Gestaltung einer Zukunft frei von fossilen Brennstoffen bietet jede Menge Chancen. Kommen Sie zu Vattenfall und tragen Sie dazu bei, wegweisende Lösungen für den Alltag zu entwickeln.
