Courage und Schnelligkeit retten Leben

Courage und Schnelligkeit retten Leben

Im Rahmen ihrer Sicherheitsausbildung führen die Techniker im Windpark Sandbank auf hoher See Notfallübungen durch. Die simulierte Aufgabe: Verletzte Personen evakuieren; Ort des Geschehens: Heli-Deck auf dem Acergy Viking DP2-Schiff.

Courage und Schnelligkeit retten Leben. Auch bei den regelmäßigen Notfallübungen im Offshore Windpark Sandbank kommt es auf jedes Besatzungsmitglied an. Im Notfall zählen beherztes Eingreifen und Reaktionsvermögen.

Die Techniker im Offshore Windpark trainieren regelmäßig, werden sicherer und können ihr Wissen auffrischen. Dabei geht es um die korrekte Anwendung der Ausrüstung und um Erste-Hilfe-Maßnahmen. Außerdem werden Koordination, Kommunikation und Reaktionszeiten zwischen allen Beteiligten auf dem Schiff und im Rettungshubschrauber gemessen. Ziel ist es, Abläufe zu optimieren und die etablierte Sicherheitskultur auszubauen.

Helfer-erreichen-den-Unfallort.jpg
Helfer erreichen den Unfallort
Auf-der-Plattform-überzeugt-sich-der-Sanitäter-vom-Zustand-des-Verletzten.jpg
Auf der Plattform überzeugt sich der Sanitäter vom Zustand des Verletzten
Sanitäter versorgen den Verletzten.jpg
Sanitäter versorgen den Verletzten

Mehr zum Thema

Vattenfall Sandbank
Rettungsübung auf hoher See


Mehr Informationen

Strategische Partnerschaft: Vattenfall und epilot skalieren Energiedienstleistungen

Vattenfall und epilot wollen eines der leistungsstärksten Ökosysteme für Energiedienstleistungen im deutschen Markt schaffen.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Pumpspeicherwerk Markersbach

Existierende und neue Energiewelt verknüpfen: Solarstrom an Wasserkraftwerken

Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen auf den Erzeugungsanlagen von PSW ergänzen das Flächennutzungskonzept.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Untersuchung des Meeresbewuchses an Offshore-Fundamenten in der Nordsee

Ferngesteuertes Gerät erfasst biologischen Bewuchs auf Fundamenten von Offshore-Windturbinen.

Lesen Sie den gesamten Artikel