Courage und Schnelligkeit retten Leben

Courage und Schnelligkeit retten Leben

Im Rahmen ihrer Sicherheitsausbildung führen die Techniker im Windpark Sandbank auf hoher See Notfallübungen durch. Die simulierte Aufgabe: Verletzte Personen evakuieren; Ort des Geschehens: Heli-Deck auf dem Acergy Viking DP2-Schiff.

Courage und Schnelligkeit retten Leben. Auch bei den regelmäßigen Notfallübungen im Offshore Windpark Sandbank kommt es auf jedes Besatzungsmitglied an. Im Notfall zählen beherztes Eingreifen und Reaktionsvermögen.

Die Techniker im Offshore Windpark trainieren regelmäßig, werden sicherer und können ihr Wissen auffrischen. Dabei geht es um die korrekte Anwendung der Ausrüstung und um Erste-Hilfe-Maßnahmen. Außerdem werden Koordination, Kommunikation und Reaktionszeiten zwischen allen Beteiligten auf dem Schiff und im Rettungshubschrauber gemessen. Ziel ist es, Abläufe zu optimieren und die etablierte Sicherheitskultur auszubauen.

Helfer-erreichen-den-Unfallort.jpg
Helfer erreichen den Unfallort
Auf-der-Plattform-überzeugt-sich-der-Sanitäter-vom-Zustand-des-Verletzten.jpg
Auf der Plattform überzeugt sich der Sanitäter vom Zustand des Verletzten
Sanitäter versorgen den Verletzten.jpg
Sanitäter versorgen den Verletzten

Mehr zum Thema

Vattenfall Sandbank
Rettungsübung auf hoher See


Mehr Informationen

Offshore-Windenergie und passives Fischen – Meeresraum aktiv gemeinsam nutzen

Wie sich Meeresgebiete für Energiegewinnung und nachhaltige Fischerei gleichzeitig nutzen lassen

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall nimmt Deutschlands größten Agri-PV Park in Betrieb

Vattenfall nimmt den Agri-PV Park „Tützpatz“ mit einer Nennleistung von 76 Megawatt in Betrieb.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Pumpspeicher-Projekt in Thüringen erhält Grünes Licht für weitere Planung

Nach Untersuchungen zur Machbarkeit gab es grünes Licht für die weitere Planung von PULS

Lesen Sie den gesamten Artikel