Postbahnhof Dachgeschoss

Effizient: Bei „Kühlung Smart“ wird auch die Abwärme genutzt

Vattenfall Wärme hat ein neuartiges Kälte-Versorgungskonzept für Gebäude entwickelt:

Eine Hochtemperaturwärmepumpe erzeugt lokal die benötigte Kälte und führt die dabei entstehende Abwärme nicht wie herkömmliche Systeme an die Umgebung ab, sondern dem Stadtwärmesystem zu. Die eingesetzte Energie wird dadurch effizienter genutzt. Außerdem fällt die normalerweise erforderliche Rückkühltechnik weg, was Ressourcen spart und die Dachflächen für andere Nutzungen freigibt.

Smart Kühlung

René Wrobel, Vattenfall Wärme-Vertrieb

„Kühlung Smart“ trägt nachhaltig zur Energieeffizienz des Gebäudes bei. „Wir erfüllen mit diesem Konzept die hohen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen“, erklärt René Wrobel vom Vattenfall Wärme-Vertrieb. „Es entstehen  weder Lärm- noch Wärmeemissionen auf dem Gebäudedach und wir tragen zu einem besseren Stadtklima bei.“

Im Pilotprojekt am Postbahnhof werden die freien Dachflächen für Terrassen genutzt.

Im Neubau „Am Postbahnhof“ wird das neue Versorgungskonzept als Pilotprojekt mit einer Kombination aus Stadtwärme und Kühlung Smart umgesetzt. Was sich Projektentwickler und Vattenfall Wärme davon erhoffen, zeigt unser Film.

Video player requires marketing cookies.
To view this content please click here to allow marketing cookies.

Vorschaubild zum Video Kühlung Smart

Mehr zum Thema

CO2 sparen durch Wärme-Kälte-Kopplung
→ Fernkälte bei Vattenfall 

Mehr Informationen

Wärmebild einer Personengruppe

Von Gigabytes zu Megawatt: Darum ist Restwärme ein heißeres Thema denn je

Nachhaltige Wärmeerzeugung durch Nutzung von Restwärme von U-Bahn-Stationen und Rechenzentren

Lesen Sie den gesamten Artikel
Männerhand dreht an Heizkörperthermostat

Heizperiode historisch früh beendet — CO2-Emissionen leicht gesunken

Der CO2-Ausstoß reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr um etwa 20 Prozent.

Lesen Sie den gesamten Artikel
vlnr: Manja Schreiner, Kai Wegner, Dr. Robert Habeck, Christian Feuerherd, Vanessa Bauch, Simens Energy; Stephanie Otto, Prof. Christoph Donner

Meilenstein für Berlins Klimaziele: Grundsteinlegung für "Reuter Sustainable Heat and Power"

Feierlicher Baubeginn der industriellen Großwärmepumpe und einer Gegendruck-Dampfturbine.

Lesen Sie den gesamten Artikel