
Britische Regierung genehmigt Vattenfalls Offshore-Windpark Norfolk Vanguard
Die britische Regierung hat die Baugenehmigung für den Offshore-Windpark Norfolk Vanguard von Vattenfall erteilt. Die Zustimmung für Norfolk Vanguard folgt der bereits erteilten Zustimmung für das Schwesterprojekt Norfolk Boreas.
Mit dieser Entscheidung ist die Genehmigung für das gesamte Offshore-Windgebiet Norfolk abgeschlossen.
Das 3,6-GW-Offshore-Windgebiet Norfolk stärkt die Pläne der britischen Regierung, Offshore-Wind bis 2030 auf 40 GW auszubauen. Beide Projekte in der von Vattenfall geplanten Offshore-Windzone Norfolk wurden nun genehmigt.
Das Gebiet wird jährlich soviel Strom erzeugen, wie es rechnerisch dem Bedarf von 3,9 Millionen britischen Haushalten entspricht. Norfolk Vanguard und Norfolk Boreas werden nach Inbetriebnahme über bis zu 3,6 GW erneuerbare Stromkapazität verfügen.
Helene Biström, Head of Business Area Wind von Vattenfall, erklärt:
"Norfolk Vanguard und Norfolk Boreas sind branchenweit führende Projekte, deren Entwürfe so aufeinander abgestimmt sind, dass die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gemeinden minimiert werden. Wir freuen uns sehr, dass wir die Genehmigung für Norfolk Vanguard erhalten haben. Obwohl die Entscheidung leider zu spät getroffen wurde, um das Projekt in der aktuellen CfD-Auktionsrunde 4 zu versteigern, werden wir nun in enger Zusammenarbeit mit der Zuliefererkette und den örtlichen Gemeinden nach Möglichkeiten suchen, das Projekt voranzutreiben."
Baugenehmigung für Windpark Norfolk Boreas erhalten (News vom 17.12.2021)
Über das Norfolk Offshore-Gebiet
|
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: