Aalwiederherstellung im Elbe-Fluss, Deutschland
Im Bereich des Pumpspeicherkraftwerks Geesthacht, oberhalb der Fischtreppe Geesthacht, dient die Elbe als Unterbecken für den Pumpspeicherbetrieb.
Kurzinformation
- Elbe Fluss, Deutschland
- Europäischer Aal
- Fischpopulation positiv beeinflussen, mit besonderem Fokus auf den Europäischen Aal
- 2014–2025
Der Betrieb des Kraftwerks kann sich negativ auf die Fischpopulation auswirken, insbesondere auf die empfindliche Art des Europäischen Aals.

Ein fischfreundliches Betriebsmodell wurde eingeführt, bei dem die Pumpaktivitäten im August und September reduziert werden, um die Fischpopulation positiv zu beeinflussen.
Zusätzlich besteht seit 2015 eine Vereinbarung mit dem örtlichen Umweltministerium, das finanzielle Unterstützung für Maßnahmen zur Wiederherstellung des Europäischen Aals bereitstellt, mit dem Ziel, den Aalbestand in der Elbe zu stabilisieren.
Im ersten Quartal 2025 wird das Ministerium Vattenfall einen Bericht über die Wirksamkeit der Besatzmaßnahmen vorlegen, um über eine weitere finanzielle Unterstützung zu entscheiden.
Mehr über Biodiversität
Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

So machen wir einen Unterschied für die Natur
Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.
