Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in unseren Bürogebäuden

Bei Vattenfall streben wir an, unsere Bürogebäude mit natürlichen Lebensräumen zu integrieren.

Kurzinformation

  • Vereinigtes Königreich, Deutschland, Niederlande und Schweden
  • Verschiedene Arten
  • Biodiversität rund um unsere Büros fördern
  • 2020–laufend 

Daher arbeiten wir daran, verschiedene Maßnahmen umzusetzen, die sowohl für städtische Gebiete als auch für Büros geeignet sind, die von mehr Grünflächen umgeben sind.

Einige der Maßnahmen, die wir im Laufe der Jahre umgesetzt haben, umfassen die Installation von Insektenhäusern, das Pflanzen einheimischer Wildblumen, die Einrichtung von Gründächern, den Austausch von Standardfliesen gegen Rasengittersteine auf Parkplätzen, die Installation von Vogel- und Fledermausnestern, das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern sowie die Veteranisierung von Bäumen, um alte Baumstrukturen zu schaffen, die Lebensräume nachahmen, die gefährdete Arten begünstigen. 

Wir haben Maßnahmen in Schweden (Ringhals, Trollhättan, Älvkarleby), Deutschland (Berlin, Hamburg), den Niederlanden (Slootdorp, Zoeterwoude) und im Vereinigten Königreich (Hexham und Penzance) umgesetzt. 

Mehr über Biodiversität

Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

Waldlandschaft

So machen wir einen Unterschied für die Natur

Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.

Mehr Informationen

Junge Frau bei der Gartenarbeit in einem städtischen Garten

Vattenfall Umweltstiftung

Die Vattenfall Umweltstiftung, eine unabhängige deutsche Umweltstiftung, die von Vattenfall verwaltet wird, hat seit 1994 über 220 Umweltprojekte unterstützt. 

Lesen Sie den gesamten Artikel
Springende Fische

Restaurierung des Juktån

Anfang des 20. Jahrhunderts diente der Fluss Juktån als Transportweg für Holz, was zu erheblichen Störungen des aquatischen Lebensraums führte. 

Lesen Sie den gesamten Artikel
Fledermaus im Flug

Kartierung der Fledermausbewegungen offshore: Das Kattegat West Baltic Bats Project (KABAP)

Das Verständnis der Fledermausbewegungen über das Meer zwischen Dänemark, Schweden und den deutschen Ostseeküsten ist entscheidend für die Bewertung der Auswirkungen...

Lesen Sie den gesamten Artikel