Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in unseren Bürogebäuden
Bei Vattenfall streben wir an, unsere Bürogebäude mit natürlichen Lebensräumen zu integrieren.
Kurzinformation
- Vereinigtes Königreich, Deutschland, Niederlande und Schweden
- Verschiedene Arten
- Biodiversität rund um unsere Büros fördern
- 2020–laufend
Daher arbeiten wir daran, verschiedene Maßnahmen umzusetzen, die sowohl für städtische Gebiete als auch für Büros geeignet sind, die von mehr Grünflächen umgeben sind.
Einige der Maßnahmen, die wir im Laufe der Jahre umgesetzt haben, umfassen die Installation von Insektenhäusern, das Pflanzen einheimischer Wildblumen, die Einrichtung von Gründächern, den Austausch von Standardfliesen gegen Rasengittersteine auf Parkplätzen, die Installation von Vogel- und Fledermausnestern, das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern sowie die Veteranisierung von Bäumen, um alte Baumstrukturen zu schaffen, die Lebensräume nachahmen, die gefährdete Arten begünstigen.
Wir haben Maßnahmen in Schweden (Ringhals, Trollhättan, Älvkarleby), Deutschland (Berlin, Hamburg), den Niederlanden (Slootdorp, Zoeterwoude) und im Vereinigten Königreich (Hexham und Penzance) umgesetzt.
Mehr über Biodiversität
Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

So machen wir einen Unterschied für die Natur
Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.
