Anpassung der Flugbahnen: Eine Studie über das Verhalten von Seevögeln um Windturbinen

Das Flugverhalten ist ein weiteres Thema, das im Rahmen des Forschungs- und Überwachungsprogramms des European Offshore Wind Deployment Centre (EOWDC) untersucht wurde.  

Kurzinformation

  • Aberdeen Bay, Schottland
  • Seevögel (Basstölpel, Dreizehenmöwen und Silbermöwen)
  • Auswirkungen des Windparks auf Flugmuster von Seevögeln dokumentieren
  • 2019–2022 

Mithilfe einer kombinierten Radar- und Video-Tracking-Technologie sammelte die Studie Daten über Seevögel – wie Basstölpel, Dreizehenmöwen und Silbermöwen – um zu beobachten, wie sie ihr Flugverhalten in Anwesenheit von Windturbinen während der Brut- und Nachbrutzeit anpassten. 

Das Untersuchungsgebiet beherbergt zahlreiche Küstenvögel, die zu Offshore-Futtergebieten pendeln, die manchmal in der Nähe des Windparks liegen. Die Ergebnisse zeigten, dass Seevögel aktiv vermieden, in der Nähe der Turbinen zu fliegen, und häufig ihre Flugrouten anpassten, um das Überqueren der rotierenden Rotorblätter zu vermeiden. Der Abschlussbericht ist hier verfügbar: Abschlussbericht.

Mehr über Biodiversität

Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

Waldlandschaft

So machen wir einen Unterschied für die Natur

Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.

Mehr Informationen

Fischtreppe

Bau von Fischleitern an Wasserkraftwerken

Wasserkraftwerke stellen Barrieren in Flüssen dar und schränken die Wanderfähigkeit von Fischarten ein, die stromauf- und stromabwärts ziehen.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Dreizehenmöwe

Fortschrittliche Bewertung des Kollisionsrisikos von Seevögeln: Ein Flugverfolgungs-KI-Projekt

Bestehende Technologien haben sich als unzureichend erwiesen, um dreidimensionale Flugbahnen von Seevögeln in der Nähe von Windturbinen zu dokumentieren, wie die Studie des Europea...

Lesen Sie den gesamten Artikel
Ein Kieselstrand auf der Insel Gotland

Schaffung von Lebensräumen für gefährdete Bienen: Sandbettinitiative auf Gotland, Schweden

Sandlebende Solitärbienen sind faszinierende Kreaturen, die eine entscheidende Rolle in unseren Ökosystemen spielen.

Lesen Sie den gesamten Artikel