Schaffung von Lebensräumen für gefährdete Bienen: Sandbettinitiative auf Gotland, Schweden

Sandlebende Solitärbienen sind faszinierende Kreaturen, die eine entscheidende Rolle in unseren Ökosystemen spielen.

Kurzinformation

  • Gotland, Schweden
  • Bodenbewohnende Solitärbienen
  • Lebensräume und Nistplätze für gefährdete bodenbewohnende Solitärbienen schaffen
  • 2019 

Im Gegensatz zu Honigbienen oder Hummeln nisten Solitärbienen allein, oft unterirdisch, und viele Menschen wissen sehr wenig über sie. 

Diese Bienen sind aufgrund von Lebensraumverlust durch menschliche Aktivitäten wie industrielle Landwirtschaft und Urbanisierung, Klimawandel und Bedrohungen durch Parasiten und invasive Arten gefährdet, was erhebliche Risiken für ihr Überleben darstellt.  

Während der Renovierung einer Stromleitung auf Gotland, Schweden, wurde ein Sandbett geschaffen, um gefährdeten Bienen zu helfen. Die Vegetation wurde entfernt und durch offene Sandflächen ersetzt, um Lebensräume und Nester für diese Arten zu schaffen.

Die Stromleitungen von GEAB in Stånga, Gotland, gehören zu den besten Lebensräumen für sandlebende Solitärbienen in Schweden. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Verwaltungsbehörde des Landkreises Gotland initiiert wurde, zielte auch darauf ab, das Bewusstsein der Mitarbeiter zu erhöhen und sie zu ermutigen, kleine Bienennester in ihren Gärten zu schaffen, indem sie die Vegetation in einigen Teilen entfernen, um sandige Bereiche freizulegen. 

Mehr über Biodiversität

Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

Waldlandschaft

So machen wir einen Unterschied für die Natur

Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.

Mehr Informationen

Stromleitungen

Förderung der Biodiversität in Stromleitungskorridoren: Strategische Wartungs- und Schutzmaßnahmen

Vattenfalls regelmäßige Räumung von Stromleitungskorridoren ist entscheidend für eine zuverlässige Stromübertragung. 

Lesen Sie den gesamten Artikel
Ein Vogelschwarm über einem Feld

Biotop-Renaturierung und Artenschutz

Biotop-Renaturierung und Artenschutz spielen eine entscheidende Rolle bei der umweltgerechten Anpassung der Wasserkraft.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Riffbälle. Foto: Doggerland Offshore

Naturschutzmaßnahmen bei Windplanblauw: Künstliche Riffe und Ruhebereiche

Windplanblauw ist ein Windenergieprojekt in den Gemeinden Dronten und Lelystad im nordwestlichen Teil der Provinz Flevoland in den zentralen Niederlanden. 

Lesen Sie den gesamten Artikel