Fortschrittliche Bewertung des Kollisionsrisikos von Seevögeln: Ein Flugverfolgungs-KI-Projekt

Bestehende Technologien haben sich als unzureichend erwiesen, um dreidimensionale Flugbahnen von Seevögeln in der Nähe von Windturbinen zu dokumentieren, wie die Studie des European Offshore Wind Deployment Centre (EOWDC) zeigt. 

Kurzinformation

  • Aberdeen Bay, Schottland
  • Seevögel
  • Verbesserung der Vorhersage von Kollisionsrisiken
  • 2023–2024 

Genaue, objektive Beweise über das Verhalten in unmittelbarer Nähe sind entscheidend, um Kollisionsrisiken für neue Windparks zuverlässig vorherzusagen.  

Um diese Lücke zu schließen, wurde ein gemeinsames Projekt mit dem norwegischen Start-up spoor.ai initiiert, um innovative Technologie zu testen, die Videokameras mit Künstlicher Intelligenz (KI) kombiniert.

Die British Trust for Ornithology (BTO) lieferte wissenschaftliche Validierung, und ein Gremium von wichtigen Stakeholder-Experten wurde eingerichtet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen.

Vier Kameras wurden im EOWDC-Windpark installiert, um Daten im Jahr 2023 zu sammeln. Sowohl vor Ort, beobachterbasierte als auch außerhalb, drohnenbasierte Validierungsversuche wurden durchgeführt. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Frühjahr 2025 veröffentlicht. 

Mehr über Biodiversität

Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

Waldlandschaft

So machen wir einen Unterschied für die Natur

Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.

Mehr Informationen

Fische in der Fischtreppe im Wasserkraftwerk Stornorrfors

Sicherstellung eines effizienten Fischdurchgangs: Kartierung von Fischen mit KI

Um sicherzustellen, dass die Fischwanderhilfe effizient funktioniert, hat Vattenfall ein Projekt initiiert, um zu testen, wie künstliche Intelligenz (KI) zur Überwachung der Wirksa...

Lesen Sie den gesamten Artikel
Beobachtung der biologischen Vielfalt im Meer. Foto: The Rich North Sea

Förderung der marinen Biodiversität: Naturinklusive Gestaltung Hollandse Kust Zuid

Nature-inclusive design ist ein Ansatz im Offshore-Windbereich, der darauf abzielt, ökologische Funktionen zu fördern, indem Merkmale in Windparkstrukturen integriert werden, die s...

Lesen Sie den gesamten Artikel
Holzhackschnitzel in einer Biomasseanlage

Nachhaltige Biomassebeschaffung

Biomasse ist eine entscheidende Energiequelle und ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen, auf fossile Brennstoffe zu verzichten. 

Lesen Sie den gesamten Artikel