Laxeleratorn: Erforschung innovativer Lösungen für sicheren Fischdurchgang

In den nächsten 20 Jahren wird die gesamte schwedische Wasserkraftproduktion einer Umweltprüfung unterzogen und an moderne Umweltstandards angepasst. 

Kurzinformation

  • Vattenfalls Älvkarleby-Labor, Schweden
  • Aal und abgelaichte Lachse (Kelt)
  • Lösungen für Fischwanderung flussauf- und flussabwärts
  • Laufend 

Die Herausforderung besteht darin, Lösungen zu finden, die negative Auswirkungen auf Ökosysteme und die Biodiversität verringern und gleichzeitig die Stromerzeugung möglichst wenig beeinträchtigen.  

Im Jahr 2019 investierte Vattenfall in den „Laxelerator“, ein groß angelegtes Labor für umwelt- und hydraulikbezogene Experimente im Bereich Wasserkraft. Die Einrichtung konzentriert sich auf Innovationen für eine sichere Fischwanderung, darunter Einlassgitter, „tanzende Stäbe“ und Blasenvorhänge. 


Es wurden Studien zur Effizienz verschiedener Leitsysteme, zum Verhalten von Aalen und zur Reaktion von abgelaichten Lachsen (Kelt) auf Veränderungen der Wasserbedingungen durchgeführt, um Gestaltungskriterien für Umgehungssysteme zu entwickeln. 

Mehr über Biodiversität

Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

Waldlandschaft

So machen wir einen Unterschied für die Natur

Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.

Mehr Informationen

Fischtreppe

Bau von Fischleitern an Wasserkraftwerken

Wasserkraftwerke stellen Barrieren in Flüssen dar und schränken die Wanderfähigkeit von Fischarten ein, die stromauf- und stromabwärts ziehen.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Silbermöwe

Anpassung der Flugbahnen: Eine Studie über das Verhalten von Seevögeln um Windturbinen

Das Flugverhalten ist ein weiteres Thema, das im Rahmen des Forschungs- und Überwachungsprogramms des European Offshore Wind Deployment Centre (EOWDC) untersucht wurde.  

Lesen Sie den gesamten Artikel
Junge Frau bei der Gartenarbeit in einem städtischen Garten

Vattenfall Umweltstiftung

Die Vattenfall Umweltstiftung, eine unabhängige deutsche Umweltstiftung, die von Vattenfall verwaltet wird, hat seit 1994 über 220 Umweltprojekte unterstützt. 

Lesen Sie den gesamten Artikel