Vattenfall Umweltstiftung
Die Vattenfall Umweltstiftung, eine unabhängige deutsche Umweltstiftung, die von Vattenfall verwaltet wird, hat seit 1994 über 220 Umweltprojekte unterstützt.
Kurzinformation
- Deutschland
- Verschiedene Arten
- Lokale Biodiversitätsprojekte und Bildung unterstützen
- 1994–laufend
Diese gemeinnützige Organisation bietet Zuschüsse für Schulen, Vereine, Naturschutzgruppen und andere NGOs für Projekte, die oft einen starken Schwerpunkt auf Biodiversität legen.
Die Stiftung erhielt den „Artenschutzpreis 2021“ von der Initiative „Artenschutz in Franken®“ für ihre Bemühungen zum Schutz gefährdeter Arten wie Wildbienen und Fledermäuse.
Im Folgenden sind Beispiele für Projekte aufgeführt, die von der Stiftung unterstützt werden:
Wiederansiedlung endemischer Arten: Ein Projekt, bei dem Kindergarten- und Schulkinder an der Wiederansiedlung von Bachforellen, Elritzen und Feuersalamandern in Bächen rund um Wernigerode beteiligt waren.
Schaffung von Stadtgärten: Ein Projekt in Zusammenarbeit mit einem Hamburger Verein, der jungen Menschen in sozialen Arbeitsprogrammen hilft.
Waldentwicklung: Ein Projekt, das darauf abzielt, einen Mischwald mit naturnahen Strukturen und endemischen Baumarten zu schaffen. Dies soll den Wald widerstandsfähiger gegen den Klimawandel machen und Waldökosysteme fördern.
Mehr über Biodiversität
Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

So machen wir einen Unterschied für die Natur
Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.
