Erhöhung der Vogelsicherheit: Erhöhung der Sichtbarkeit von Turbinen zur Reduzierung des Kollisionsrisikos

Die Erhöhung der Sichtbarkeit von Turbinen für Vögel ist eine Strategie zur Verringerung des Kollisionsrisikos, und es ist ein Ansatz, den wir weiter erforschen möchten. 

Kurzinformation

  • Norwegen und Niederlande
  • Vögel (Seeadler und Moorschneehuhn)
  • Farbmarkierungen als Mittel zur Reduzierung von Kollisionsrisiken testen
  • 2012–2025 

Vattenfall nahm am INTACT-Projekt auf Smøla teil und testete innovative Maßnahmen zur Verbesserung der Turbinensichtbarkeit. 

Das Anstreichen eines Rotorblatts und des Turmsockels in Schwarz zeigte vielversprechende Ergebnisse, insbesondere für Arten wie Seeadler und Moorschneehuhn. 

Aufbauend auf diesen Erkenntnissen hat Vattenfall ein neues gemeinsames Forschungsprojekt in den Niederlanden gestartet, um die Maßnahme mit dem schwarzen Rotorblatt weiter zu testen (weitere Informationen finden Sie hier) und kürzlich ein Projekt mit der Universität Oxford begonnen, um das Potenzial alternativer Farben und Muster auf Turbinenblättern zu untersuchen. 

Mehr über Biodiversität

Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

Waldlandschaft

So machen wir einen Unterschied für die Natur

Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.

Mehr Informationen

Eine große Pumpe, die die Fische an einem Wasserkraftwerk vorbeiführt. Foto: Jesper Myhr

Sicherstellung eines sicheren Fischdurchgangs: Führung von Fischen mit Pumpen

An großen Wasserkraftwerken ist die Fischlenkung äußerst komplex, und herkömmliche Einlassgitter sind oft teuer und keine praktikable Lösung.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Windpark Ray in Großbritannien

Schutz der Hochlandwildtiere: Minderungs- und Überwachungsmaßnahmen bei Ray Wind Farm

Ray Wind Farm in England umfasst verschiedene Hochlandlebensräume, darunter Nadelwälder, Hochmoore, feuchte und trockene Heide, saure Graslandschaften und Wasserwege.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Kiefernwald

Quantifizierung und Bewertung der Biodiversität

Die Messung der Biodiversität mit einem einzigen Indikator ist eine Herausforderung, da Biodiversität komplex ist.

Lesen Sie den gesamten Artikel