Schutz der Hochlandwildtiere: Minderungs- und Überwachungsmaßnahmen bei Ray Wind Farm

Ray Wind Farm in England umfasst verschiedene Hochlandlebensräume, darunter Nadelwälder, Hochmoore, feuchte und trockene Heide, saure Graslandschaften und Wasserwege.

Kurzinformation

  • Windpark Ray, Vereinigtes Königreich
  • Säugetiere, Vögel, Reptilien und Wirbellose
  • Maßnahmen zur Biodiversität während Bau und Betrieb
  • 2015–laufend 

Während des Baus wurden wirksame Minderungsmaßnahmen umgesetzt, um eine Vielzahl von Wildtieren zu unterstützen, darunter mehrere seltene und geschützte Arten. 

Auf dem Gelände leben Arten wie Eichhörnchen, Dachse, Otter, Fledermäuse, Reptilien, Flusskrebse mit weißen Scheren und mehrere Eulen- und Greifvogelarten wie Schleiereulen, Merline und Habichte. Der Schutz dieser Arten vor den Auswirkungen des Baus war entscheidend, und der Habitat-Managementplan war ein wesentlicher Bestandteil der Genehmigung des Windparks. 

Nach dem Bau wurden betriebliche Überwachungs- und Minderungsmaßnahmen ergriffen, um die ökologischen Empfindlichkeiten des Standorts zu erhalten und zu verbessern.

Dazu gehört die Verwaltung von Moorlebensräumen, die Durchführung spezieller Brutvogelerhebungen, der Schutz empfindlicher Nistplätze und die gezielte Überwachung und Minderung der Fledermauspopulationen. 

Mehr über Biodiversität

Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

Waldlandschaft

So machen wir einen Unterschied für die Natur

Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.

Mehr Informationen

Ein Vogelschwarm über einem Feld

Biotop-Renaturierung und Artenschutz

Biotop-Renaturierung und Artenschutz spielen eine entscheidende Rolle bei der umweltgerechten Anpassung der Wasserkraft.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Blumenreiche Graslandinitiative bei Princess Ariane Wind Farm

Die Princess Ariane Windfarm von Vattenfall (Wieringermeer) befindet sich in einer landwirtschaftlich geprägten Region in den Niederlanden.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Kernkraftwerk Ringhals

Rückkehr von Fischen und Kontrolle invasiver Arten bei Ringhals

Kühlwasser ist notwendig für die Stromerzeugung in Ringhals und wird über zwei Einlasskanäle aus dem Meer zum Kernkraftwerk geleitet. 

Lesen Sie den gesamten Artikel