Förderung der marinen Biodiversität: Naturinklusive Gestaltung Hollandse Kust Zuid

Nature-inclusive design ist ein Ansatz im Offshore-Windbereich, der darauf abzielt, ökologische Funktionen zu fördern, indem Merkmale in Windparkstrukturen integriert werden, die sie für einheimische Arten besser geeignet machen.  

Kurzinformation

  • Hollandse Kust Zuid (HKZ), Niederlande
  • Meereslebewesen
  • Biodiversität fördern und Nutzen von naturintegriertem Design (NID) bewerten
  • 2021–heute 

Im Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid (HKZ) in den Niederlanden hat Vattenfall Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität im Rahmen seiner Genehmigungsauflagen umgesetzt. 

Jedes Fundament hat Wasserauffüllungslöcher, um Meereslebewesen den freien Ein- und Austritt aus dem Fundament zu ermöglichen, und große Felsen wurden an neun Standorten zum Erosionsschutz hinzugefügt, um die Habitatkomplexität zu erhöhen.
 
Vattenfall wird die Entwicklung der Biodiversität nach 2, 6 und 11 Jahren überwachen. Im Jahr 2023 trat Vattenfall dem KOBINE-Projekt bei, das vom Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität finanziert wird, um die Kosten und Nutzen von naturfreundlichen Richtlinien zu bewerten.

Eine Fallstudie konzentriert sich auf die Felsriffe bei HKZ, wobei erste Ergebnisse zur Biodiversität im Jahr 2025 erwartet werden. 

Mehr über Biodiversität

Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

Waldlandschaft

So machen wir einen Unterschied für die Natur

Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.

Mehr Informationen

Eine große Pumpe, die die Fische an einem Wasserkraftwerk vorbeiführt. Foto: Jesper Myhr

Sicherstellung eines sicheren Fischdurchgangs: Führung von Fischen mit Pumpen

An großen Wasserkraftwerken ist die Fischlenkung äußerst komplex, und herkömmliche Einlassgitter sind oft teuer und keine praktikable Lösung.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Riffbälle. Foto: Doggerland Offshore

Naturschutzmaßnahmen bei Windplanblauw: Künstliche Riffe und Ruhebereiche

Windplanblauw ist ein Windenergieprojekt in den Gemeinden Dronten und Lelystad im nordwestlichen Teil der Provinz Flevoland in den zentralen Niederlanden. 

Lesen Sie den gesamten Artikel
Das Kernkraftwerk Forsmark und die umliegende Landschaft

Bewertung der Biodiversität für Kernbrennstofflieferanten

Biodiversität ist nicht nur ein Thema, das sich auf unsere eigenen Aktivitäten bezieht, sondern auch etwas, das wir in Verbindung mit unserer Lieferkette ansprechen. 

Lesen Sie den gesamten Artikel