Koexistenz mit Auerhühnern: Innovative Forstwirtschaftsmethoden bei Bruzaholm Wind Farm

Im Windpark Bruzaholm in Schweden wurde im Rahmen des Genehmigungsverfahrens im Jahr 2020 ein neuer Ansatz zur Balance zwischen Windkraft und Auerhuhnschutz entwickelt.

Kurzinformation

  • Windpark Bruzaholm, Schweden
  • Auerhuhn
  • Methode zur Koexistenz mit Auerhühnern entwickeln und Tierwelt in deren Lebensräumen überwachen
  • 2022–2025 

Diese Lösung beinhaltet eine Absichtserklärung mit dem Landbesitzer, die Forstwirtschaftspraktiken anzupassen, um die Auerhuhnpopulation zu fördern – das Erhalten von „Rockenfichten“, um die Vögel vor Raubtieren zu schützen, das Vermeiden von Kahlschlägen und das Beibehalten größerer Laubbäume. 

Um unser Verständnis der Art und ihrer borealen Lebensräume zu verbessern, startete Vattenfall ein Projekt, das von der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften geleitet wird.

Das Projekt verwendet KI-basierte Software zur Überwachung der Tierwelt in Auerhuhnhabitaten an vier Standorten in Schweden. Die Überwachung begann 2023 mit Fernkameras, Audiorekordern und GPS-Tracking, wobei die erste Phase der Überwachung 2024 abgeschlossen wurde und vielversprechende Ergebnisse lieferte. 

Vorläufige Ergebnisse zeigen eine hohe Genauigkeit sowohl für die Kameraüberwachung (95%) als auch für die akustische Überwachung (90%) und bieten detaillierte Einblicke in die Spitzenvokalisationen, was eine effizientere zukünftige Überwachung ermöglicht.

Berichte und wissenschaftliche Arbeiten sind derzeit in Vorbereitung, mit Veröffentlichungen, die für 2025 erwartet werden. 

Mehr über Biodiversität

Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

Waldlandschaft

So machen wir einen Unterschied für die Natur

Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.

Mehr Informationen

Fischtreppe

Bau von Fischleitern an Wasserkraftwerken

Wasserkraftwerke stellen Barrieren in Flüssen dar und schränken die Wanderfähigkeit von Fischarten ein, die stromauf- und stromabwärts ziehen.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Steinadler

Schutz von Adlern: Test eines KI-basierten Systems zur Minderung des Kollisionsrisikos

Da Adler langlebig sind und sich langsam fortpflanzen, sind ihre Populationen anfälliger für Todesfälle im Vergleich zu anderen Vogelarten. 

Lesen Sie den gesamten Artikel
Vattenfall-Büro in Berlin-Südkreuz

Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in unseren Bürogebäuden

Bei Vattenfall streben wir an, unsere Bürogebäude mit natürlichen Lebensräumen zu integrieren.

Lesen Sie den gesamten Artikel