Incharge in Pen y Cymoedd

InCharge Netzwerk wächst in Großbritannien

Der Ausbau der Elektromobilität in Großbritannien schreitet weiter voran: Anfang dieser Woche vereinbarte Vattenfall mit BMM Energy Solutions und South Norfolk Council die Installation von 20 öffentlichen Ladestationen auf Parkplätzen in der Kommune Norfolk.

Um das elektrische Fahren nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten, soll der Strom für die Ladestationen zu 100 Prozent aus den Windparks von Vattenfall in Großbritannien kommen – ein Alleinstellungsmerkmal unter den Elektromobilitätsanbietern.

Vattenfall will seinen Kunden außerdem das barrierefreie Laden per Roaming ermöglichen und hierzu sowohl das eigene Netzwerk weiter ausbauen als auch Kooperationen mit anderen Anbietern eingehen.

Mehr zum Thema

Vattenfall bringt E-Mobility-Ladenetz in Großbritanien an den Start
Vattenfall will Anzahl der Ladesäulen jährlich verdoppeln
Vehicle to Grid ist noch nicht spruchreif

Mehr Informationen

Vattenfall nimmt Deutschlands größten Agri-PV Park in Betrieb

Vattenfall nimmt den Agri-PV Park „Tützpatz“ mit einer Nennleistung von 76 Megawatt in Betrieb.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Ein Meilenstein für die Elektromobilität: Vattenfall mit 1.000 MW Ladeleistung

Vattenfall hat am heutigen World EV Day etwa 75.000 Ladepunkte mit einer Ladeleistung von 1.000 MW

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall startet den Ausbau der exklusiven Schnellladeinfrastruktur für E‑Taxis in Hamburg

Standort der exklusiven Ladeinfrastruktur für E-Taxis in Hamburg wurde heute eingeweiht.

Lesen Sie den gesamten Artikel