Incharge in Pen y Cymoedd

InCharge Netzwerk wächst in Großbritannien

Der Ausbau der Elektromobilität in Großbritannien schreitet weiter voran: Anfang dieser Woche vereinbarte Vattenfall mit BMM Energy Solutions und South Norfolk Council die Installation von 20 öffentlichen Ladestationen auf Parkplätzen in der Kommune Norfolk.

Um das elektrische Fahren nachhaltig und klimafreundlich zu gestalten, soll der Strom für die Ladestationen zu 100 Prozent aus den Windparks von Vattenfall in Großbritannien kommen – ein Alleinstellungsmerkmal unter den Elektromobilitätsanbietern.

Vattenfall will seinen Kunden außerdem das barrierefreie Laden per Roaming ermöglichen und hierzu sowohl das eigene Netzwerk weiter ausbauen als auch Kooperationen mit anderen Anbietern eingehen.

Mehr zum Thema

Vattenfall bringt E-Mobility-Ladenetz in Großbritanien an den Start
Vattenfall will Anzahl der Ladesäulen jährlich verdoppeln
Vehicle to Grid ist noch nicht spruchreif

Mehr Informationen

Novum im Strommarkt: Vattenfall und terralayr starten erste Partnerschaft für Batteriespeicher-Netzwerk

Der Energieversorger Vattenfall und terralayr setzen einen Meilenstein im Strom- und Energiemarkt: Mit dem ersten bekannten „Multi-Asset Capacity Toll“ schließen sie einen wegweisenden Nutzu...

Lesen Sie den gesamten Artikel

„Eine flexible Ergänzung unseres Portfolios“: Vattenfall optimiert Großbatterie von Return

Ab 2026 wird Vattenfall eine Großbatterie (50 MW) des Betreibers Return vermarkten.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Christine zu Putlitz

"Vielen ist noch nicht bewusst, wie ernst die wirtschaftliche Situation wirklich ist"

Wie sich die Nachfrage nach PPAs verändert hat, erklärt Christine zu Putlitz der ZfK.

Lesen Sie den gesamten Artikel