Ladestation

Batterie-Lösung aus Würzburg unterstützt klimaneutrale Ski-WM in Åre

Energiepuffer vermeidet Lastspitzen im Spitzensport: Heute beginnen die Wettkämpfe bei der alpinen Ski-WM im schwedischen Åre, zu der in den kommenden zwölf Tagen rund 120.000 Besucher erwartet werden. Die Ausrichter der WM haben das Ziel, die Veranstaltung komplett klimaneutral durchzuführen. 

Die Ladestation in Åre

Vattenfall ist „Smart Energy Partner“ und unterstützt die Ski-WM u.a. mit einem mobilen Stromspeichersystem der Firma Beck Automation aus Würzburg, das bereits im Januar seine Reise von Unterfranken nach Schweden angetreten hatte, dort von den Vattenfall-Experten installiert wurde und jetzt in Åre seinen Dienst verrichtet.

Das 8,5 Tonnen schwere Stromspeichersystem beinhaltet acht BMW-Batterien und verfügt über eine Leistung von 240 Kilowatt (kW) sowie einer Batteriekapazität von 336 Kilowattstunden (kWh). Es dient als Energiepuffer für den Betrieb von acht Ladepunkten an vier Ladesäulen, indem es Lastspitzen beim gleichzeitigen Laden der E-Fahrzeuge reduziert und so die Belastung des örtlichen Stromnetzes senkt. An den Ladesäulen werden u.a. zehn rein elektrisch betriebene Schneemobile geladen, die Sportler und Besucher während der WM zu den Sportstätten transportieren. Darüber hinaus errichtet Vattenfall eine weitere Ladeinfrastruktur mit rund 20 temporären Ladepunkten, die dem Ausrichter zur Verfügung stehen.

„Mit dieser Kombination aus Speicher- und Ladeinfrastruktur wollen wir zeigen, dass die Elektromobilität als Alternative zu Verbrennungsmotoren bereits jetzt auch in Regionen genutzt werden kann, die über eine weniger starke Netzinfrastruktur verfügen, wie es hier in der Bergregion um Åre der Fall ist. Der Einsatz dieser smarten Technologie ist unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit eine echte Alternative“, sagt Pontus Karlsson aus dem Bereich Forschung und Entwicklung bei Vattenfall. Nach dem Ende der Ski-WM wird Vattenfall diese mobile Speichereinheit für weitere Anwendungen nutzen. Unter anderem untersucht Vattenfall das Verhalten des Systems bei tiefen Temperaturen.

Links

Batteriespeicher für klimaneutrale alpine Weltmeisterschaften
FIS Alpine World Ski Championship Schweden (in englischer Sprache)
Klimafreundliche Ski-WM in Åre läuft

 

 

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

Lutz Wiese, lutz.wiese@vattenfall.de
Vattenfall GmbH, Media Relations & Editorial Germany
Telefon 49 30 8182 2332

Mehr Informationen

Offshore Windpark Nordlicht – Seeminen aus dem Zweiten Weltkrieg sicher entfernt

Das Geoscience-Team des Offshore Windpark Nordlicht-Projekts hat Fundmunition in der Nordsee beseitigt.

Lesen Sie den gesamten Artikel

"Die Energiewende können wir nicht mehr umkehren"

Das t-online-Interview mit Vattenfall-Deutschlandchef Robert Zurawski zur aktuellen Lage der Energiewende.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfalls neuer Solarpark wird Lebensraum für Insekten, Vögel und Fledermäuse

Mit einem Spatenstich startet Vattenfall den Bau eines 80 MWp-Solarparks in Juliusburg/Krukow.

Lesen Sie den gesamten Artikel