Vattenfall und Samuel L. Jackson präsentieren "Wind Farmed Seaweed Snacks” – eine Spezialität direkt aus dem Windpark

Gemeinsam mit Schauspielikone Samuel L. Jackson bringt Vattenfall eine besondere Spezialität auf den Tisch: die Wind Farmed Seaweed Snacks – Snacks aus Algen, die in einem Offshore-Windpark kultiviert wurden. Mit dieser außergewöhnlichen Kooperation möchte Vattenfall das Potenzial moderner Windparks sichtbar machen: Sie erzeugen nicht nur fossilfreien Strom, sondern können auch einen Beitrag zur nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion und zur Regeneration mariner Ökosysteme leisten. 

Vattenfall verfolgt konsequent das Ziel, Stromerzeugung mit weiteren gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwerten zu verbinden. Ein Beispiel dafür ist das Projekt WIN@Sea, bei dem Vattenfall gemeinsam mit Partnern erforscht, wie Offshore-Windparks auch für Lebensmittelproduktion und Umweltmonitoring genutzt werden können. 

Die Algen, die für die Herstellung von Wind Farmed Seaweed Snacks verwendet werden, stammen aus Vattenfalls dänischem Windpark Vesterhav Syd, wo sie an Seilen zwischen den Windturbinen wachsen. Während die Windturbinen fossilfreien Strom erzeugen, können die dort wachsenden Algen zur Regeneration der umgebenden Meeresumwelt beitragen, indem sie Kohlendioxid und überschüssige Nährstoffe absorbieren. Nach der Ernte können die Algen für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, unter anderem als Nahrungsmittel. 

Um diese Potenziale bekannter zu machen, hat Vattenfall mit dem Schauspieler Samuel L. Jackson zusammengearbeitet, der für seine Rollen in Filmen wie Pulp Fiction, Star Wars und dem Marvel Cinematic Universe bekannt ist. Weniger bekannt, aber umso passender: Jackson hat selbst mal Meeresbiologie studiert – und bringt eine echte Leidenschaft für das Leben unter Wasser mit. Mit seinem Engagement möchte er Menschen dazu anregen, Windparks neu zu denken: Als Orte, die weit mehr sind als nur Stromlieferanten. 

„Mir ist es wichtig, welche Welt wir der nächsten Generation hinterlassen. Genau deshalb wollte ich Teil dieser Kooperation sein. Vattenfalls Offshore-Windparks erzeugen nicht nur fossilfreien Strom, sondern schaffen auch Lebensräume, in denen Meeresbewohner gedeihen können. Algen sind nahrhaft und können dazu beitragen, die Meeresumwelt zu regenerieren. Das ist wirklich zukunftsweisendes Denken“, sagt Samuel L. Jackson.   

Obwohl die Wind Farmed Seaweed Snacks nicht als kommerzielles Produkt zum Verkauf gedacht sind, wurde eine begrenzte Menge produziert, um sie als Gesprächs- und Denkanstoß zu nutzen. "Für Vattenfall geht es bei dieser Initiative darum, einen breiteren Ansatz zu verfolgen und mit Partnern zusammenzuarbeiten, um innovative Wege zu finden, unsere fossilfreie Strominfrastruktur in Koexistenz mit der Natur zu nutzen. Die Wind Farmed Seaweed Snacks zeigen, dass dies möglich ist. Und mit einem Fürsprecher wie Samuel L. Jackson habenen wir die Möglichkeit, diese Botschaft mit mehr Menschen zu teilen,” so Helle Herk-Hansen, Leiterin der Umweltabteilung bei Vattenfall. 

Und wie schmeckt eigentlich ein Snack aus dem Windpark? 

„Salzig und lecker,“ meint Jackson. „Aber es geht hier um mehr als Geschmack.  Dieses Projekt dreht sich darum, unsere Energieinfrastruktur neu zu denken – im Einklang mit der Natur. Das ist ein echter Wendepunkt - und genau deshalb sollten möglichst viele Menschen davon erfahren.“ 

Weitere Informationen über die Wind Farmed Seaweed Snacks und die Zusammenarbeit mit Samuel L. Jackson finden Sie unter Windfarmed - Vattenfall

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Maja Schubert
Vattenfall GmbH

 

Mehr Informationen

Vattenfall beantragt Genehmigungen für 22 Onshore Windparks

Die beantragten Projekte haben ein Volumen von 950 Megawatt installierter Leistung.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Für Menschenrechte und Gleichberechtigung: wir, beim Berliner CSD

Wir engagieren uns bei Pride-Paraden für Menschenrechte und Gleichberechtigung

Lesen Sie den gesamten Artikel

Martijn Hagens: "Energiepolitik ist Industriepolitik"

"Die Energiewende ist Europas Trumpf, um sich eine wettbewerbsfähige Position auf der Weltbühne zu sichern."

Lesen Sie den gesamten Artikel