Unsere Ziele
Wir bei Vattenfall haben uns das Ziel gesetzt, in allen Bereichen der Wertschöpfungskette zu einem nachhaltigen Energiesystem beizutragen.
Vor diesem Hintergrund möchten wir ein durch und durch kundenorientiertes Unternehmen werden, während wir gleichzeitig langfristig ein nachhaltiges Erzeugungsportfolio anstreben.
Siehe die Finanzziele unten
Strategische Ziele
Vattenfalls Ziele basieren auf den fünf strategischen Schwerpunktbereichen, die unsere strategische Ausrichtung bestimmen.
Im Jahr 2020 hat Vattenfall sechs strategische Ziele für 2025 für die Gruppe festgelegt. Wir machen den nächsten Schritt, um die fossile Freiheit voranzutreiben, die die Gesellschaft voranbringt, indem wir aktualisierte strategische Ziele für 2030 einführen. Die Ergebnisse für die Ziele 2025 und 2030 werden unten dargestellt.
Strategische Ziele für 2025
Strategische Ziele für 2025 | Ergebnis 2024 (2023) | Anmerkungen | |
Vorantreiben der Dekarbonisierung mit unseren Kunden und Partnern | +18 Kundenbindung, Net Promoter Score (NPS)1 |
+15 (+11) | Erhöhung des NPS hauptsächlich aufgrund von Verbesserungen im niederländischen Kundengeschäft infolge niedrigerer Preise. |
Sicherstellung einer fossilfreien Energieversorgung | CO2-Emissionsintensität ≤ 86 gCO2e/kWh2 |
50 (69) | Verbesserung aufgrund geringerer fossiler Stromerzeugung, hauptsächlich aufgrund des Verkaufs des Wärmegeschäfts in Berlin. Weitere Informationen siehe Seite 91 im Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht. |
Erhalt eines leistungsfähigen Betriebs (Ziel über einen Geschäftszyklus3) | Mittel aus laufender Geschäftstätigkeit (FFO)/Bereinigte Nettoverschuldung 22%–27% |
49,2% (21,5%) | Über den Zielwerten, obwohl eine Verbesserung im Vergleich zu 2023. Weitere Anstrengungen zur Verbesserung der Sicherheit fortsetzen. Weitere Informationen siehe Seite 110 im Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht. |
Rendite des eingesetzten Kapitals (ROCE) ≥ 8 %4 |
12,4% (5,3%) | Ergebnis über dem Zielwert nach kontinuierlich verbesserter Leistung mit engagierteren Mitarbeitern. Weitere Informationen siehe Seite 28 im Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht. | |
Motivierung und Befähigung unserer Mitarbeiter | ≤1,0 Häufigkeit von Unfällen mit Ausfallzeit Frequenz (LTIF)5 |
1,4 (1,56) | Über dem Zielintervall aufgrund niedrigerer bereinigter Nettoverschuldung, hauptsächlich aufgrund von erhaltenen Margin Calls, dem Verkauf der Wärmegeschäfte in Berlin und dem Verkauf von Offshore-Windkraftprojekten. |
75 Index des Mitarbeiter- engagements7 |
82 (80) | Ergebnis über dem Zielwert hauptsächlich aufgrund positiver Veränderungen im Marktwert von Energiederivaten und Kapitalgewinnen aus dem Verkauf von Offshore-Windkraftprojekten. |
Anmerkungen zu strategischen Zielen für 2025
1. NPS (Net Promoter Score) ist ein Werkzeug zur Messung der Kundenloyalität und zum Verständnis der Wahrnehmung der Kunden von Vattenfalls Produkten und Dienstleistungen.
2. Konsolidierter Wert einschließlich des Wärmegeschäfts in Berlin bis zum Verkauf am 2. Mai 2024. Beinhaltet CO2 und andere Treibhausgase wie N2O und SF6 sowie indirekte Emissionen aus Strom- und Wärmenutzung (Scope 2). Das Ziel für 2025 ist es, auf dem Weg zu sein, das 1,5° C-Ziel bis 2030 zu erreichen, gemäß SBTi.
3. 5–7 Jahre.
4. Das Schlüsselverhältnis basiert auf EBIT und durchschnittlich eingesetztem Kapital (Weitere Informationen siehe Seite 213 im Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht).
5. Die Häufigkeit von Arbeitsunfällen mit Ausfallzeit (LTIF) wird als Anzahl der Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit (pro 1 Million Arbeitsstunden) ausgedrückt, das heißt, arbeitsbedingte Unfälle, die zu einer Abwesenheit von mehr als einem Tag führen, und Unfälle, die tödlich enden. Das Verhältnis bezieht sich nur auf Vattenfall-Mitarbeiter.
6. Weicht vom gemeldeten Wert ab, wie im Jahresendbericht 2024 mitgeteilt.
7. Die Dokumentation zur Messung der Zielerreichung stammt aus den Ergebnissen der jährlichen Mitarbeiterbefragung "My Opinion".
Strategische Ziele für 2030
Strategische Ziele für 2030 | Definition | Ergebnis 2024 | Anmerkungen | |
Vorantreiben der Dekarbonisierung mit unseren Kunden und Partnern | ||||
20 Kundenbindung, Net Promoter Score (NPS) |
NPS ist ein Werkzeug, das die Kundenloyalität misst, um ein Verständnis für die Wahrnehmung der Kunden von Vattenfalls Produkten und Dienstleistungen zu gewinnen. | Erhöhung des NPS (+11 im Jahr 2023) hauptsächlich aufgrund von Verbesserungen im niederländischen Kundengeschäft als Folge niedrigerer Preise. | ||
Sicherstellung einer fossilfreien Energieversorgung | ||||
18,2 Mt. Absolute CO2-Emissionen (einschließlich Scope 1, 2 und 3) |
Gesamte absolute CO2e-Emissionen einschließlich Scope 1, 2 und 3, wie sie durch Vattenfalls 2040 Net Zero-Ziele abgedeckt sind, die von SBTi validiert wurden. | 24,6 |
Gesamtemissionen im Vergleich zu 25,8 im Jahr 2023 reduziert aufgrund des Verkaufs von mehr fossilfreier Elektrizität. | |
Erhalt eines leistungsfähigen Betriebs (Ziel über einen Geschäftszyklus1) | ||||
≥25 Mittel aus laufender Geschäftstätigkeit (FFO)/ Bereinigte Nettoverschuldung |
Kapitalstrukturkennzahl basierend auf proportionalen Mitteln aus dem operativen Geschäft, abzüglich der Dividende, die nicht beherrschenden Anteilen zuzurechnen ist. Bereinigte Nettoschulden sind ohne Margin Calls. | 41,2% | Über dem Zielintervall aufgrund des niedrigeren bereinigten Nettoschuldenstands, hauptsächlich aufgrund des Verkaufs der Wärmebetriebe in Berlin und des Verkaufs von Offshore-Windkraftprojekten. | |
≥8% Rendite des eingesetzten Kapitals (ROCE) |
Rentabilitätskennzahl basierend auf dem zugrunde liegenden EBIT, ohne Berücksichtigung von Vergleichbarkeit beeinflussenden Posten. | 6,3% | Ergebnis unter dem Ziel, hauptsächlich aufgrund des niedrigeren zugrunde liegenden EBIT. | |
Motivierung und Befähigung unserer Mitarbeiter | ||||
<2,0 Gesamtaufzeichnungsrate für Verletzungen (TRIF+) mit einer Null-Todesfall-Schwelle.2 |
Kennzahl zur Arbeitssicherheit, die tödliche Arbeitsunfälle, Verletzungen mit Arbeitsausfall, Unfälle, die eine medizinische Behandlung über die Erste Hilfe hinaus erfordern, und Vorfälle, die die Fähigkeit der Menschen einschränken, ihre regulären Aufgaben zu erfüllen, umfasst. | 3,5 | Ergebnis über dem Zielniveau. Weitere Maßnahmen erforderlich, um die Sicherheitsleistung zu verbessern. Weitere Informationen siehe Seite 110-111 im Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht. | |
86 Index des Mitarbeiterengagements3 |
Das Mitarbeiterengagement wird als Grad der Verbindung der Mitarbeiter zu ihrer Organisation gemessen, was sich in ihrer Einsatzbereitschaft zur Erreichung von Zielen widerspiegelt. | 86 | Ergebnis im Einklang mit dem Ziel, fortgesetzte Bemühungen zur Aufrechterhaltung der Mitarbeiterbindung. | |
40% Förderung vielfältiger Führungskräfte |
Ziel, das darauf abzielt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Diese Kennzahl wird durch das Verhältnis weiblicher Führungskräfte gemessen, das den Fortschritt in Richtung Geschlechtervielfalt in Führungspositionen widerspiegelt. | 34 | Obwohl wir das für 2030 gesetzte Ziel noch nicht erreicht haben, machen wir in diesem Bereich erhebliche Fortschritte. |
1. 5–7 Jahre.
2. Pro 1 Million Arbeitsstunden. Diese Kennzahl umfasst sowohl Vattenfall-Mitarbeiter als auch Auftragnehmer. Im Falle eines Todesfalls kann dieses Ziel nicht erreicht werden.
3. Die Dokumentation zur Messung der Zielerreichung basiert auf den Ergebnissen der jährlichen Mitarbeiterbefragung "My Opinion".
Finanzziele
Vattenfalls Eigentümer hat drei Finanzziele für die Group festgelegt.
Finanzziele für 20251 | Ergebnis 2024 (2023) | Anmerkungen | |
Rentabilität | Rendite des eingesetzten Kapitals (ROCE)2: ≥8% | 6,3% | Ergebnis unter dem Zielwert aufgrund eines niedrigeren zugrunde liegenden Betriebsergebnisses, hauptsächlich aufgrund von Rückstellungen für Kernkraft. |
Kapitalstruktur | Mittel aus laufender Geschäftstätigkeit (FFO)/bereinigte Nettoverschuldung3: ≥25 % | 41,2% | Über dem Zielintervall aufgrund des niedrigeren bereinigten Nettoschuldenstands, hauptsächlich aufgrund des Verkaufs der Wärmebetriebe in Berlin und des Verkaufs von Offshore-Windkraftprojekten. |
Dividendenpolitik | Dividende, Anteil am Jahresgewinn nach Steuern3: 40 %–70 % | 7,0 Mrd. SEK4 | Der Vorstand hat eine Dividende von 7 Milliarden SEK vorgeschlagen. |
Anmerkungen zu den Finanzzielen
1. 5–7 Jahre.
2. Basierend auf dem zugrunde liegenden EBIT, ohne Berücksichtigung von Vergleichsposten und durchschnittlich eingesetztem Kapital (Weitere Informationen siehe Seite 213 im Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht).
3. Das bereinigte Nettoergebnis schließt faire Werte und Erträge aus dem Kernabfallfonds aus. Die aktualisierte Dividendenpolitik berücksichtigt zukünftige Entwicklungen in der Kapitalstruktur und den Investitionsbedarf.
4. Kennzahl basierend auf dem proportionalen Fonds aus den Operationen, ohne Dividende, die nicht beherrschenden Anteilen zuzurechnen ist. Das bereinigte Nettoschulden schließt Margin Calls aus.

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024
Weitere Informationen

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil, um unser gestecktes Ziel zu erreichen.

Hier finden Sie Informationen über die Struktur unserer Unternehmensführung und Berichters...

Wir ermöglichen Fossilfreiheit, die unsere Gesellschaft voranbringt.