Unsere Gebäude sind gefangen in der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Entdecken Sie, wie wir ihnen helfen, sich davon zu befreien, indem wir mit Hilfe von HYBRIT und fossilfreiem Wasserstoff fossilfreien Stahl entwickeln.

Eine der größten Veränderungen in der Stahlproduktion seit über 1000 Jahren

Schmuck aus fossilfreiem Stahl
Das HYBRIT-Projekt ist für uns eine wegweisende Initiative, die auch die Wettbewerbsfähigkeit aller beteiligten Partner stärken wird. Der Wandel ist bereits in vollem Gange. 

Eine bahnbrechende Technik der Eisenherstellung mit Wasserstoff – das ist HYBRIT (HYdrogen BReakthrough Ironmaking Technology). Es handelt sich um ein Joint Venture, bei dem fossilfreier Stahl unter Verwendung von fossilfreiem Strom und Wasserstoff hergestellt wird, wobei die gesamte Wertschöpfungskette vom Bergbau bis zur Stahlproduktion praktisch keinen Kohlenstoff-Fußabdruck aufweist.

Wir haben die Initiative 2016 gemeinsam mit unseren Partnern LKAB und SSAB ins Leben gerufen, um eine Technologie für die fossilfreie Eisenschwamm- und Stahlerzeugung zu entwickeln.

Unsere Städte und Gesellschaften sind aus und auf Stahl errichtet. Dank HYBRIT sind wir nun einen Schritt näher dran, fossile Brennstoffe hinter uns zu lassen und so Baumaterialien wie Stahl fossilfrei herstellen zu können.

Ein Metall, das die weltweiten Kohlenstoffemissionen um bis zu 7 % reduzieren kann

HYBRIT-Pilotanlage. Foto: Åsa Bäcklin
Unsere Gesellschaft braucht Stahl. Sie ist darauf aufgebaut. Aber es gibt ein Problem. Heute ist unsere Industrie für etwa 7 Prozent aller CO₂-Emissionen weltweit verantwortlich. Wir planen, bis 2025 das erste unserer Stahlwerke ohne CO₂-Emissionen zu betreiben. Wir werden dann in der Lage sein, fossilfreien Stahl auf den Markt zu bringen.

Stahl ist für uns alle lebensnotwendig, aber die Stahlproduktion ist für etwa 7 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Fossilfreier Stahl bietet uns die realistische Möglichkeit, diese Emissionen drastisch zu senken, damit wir langfristig unser Ziel der Fossilfreiheit erreichen.

Die Technologie wird uns auch dabei helfen, die → UN-Nachhaltigkeitsziele:→ 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden), → 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion), → 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur) und → 17 (Partnerschaften zur Erreichung der Ziele) zu erreichen.
→ Unsere CO2-Roadmap

Lernen Sie fossilfreien
Wasserstoff kennen

Wassermoleküle

Um fossile Brennstoffe abzuschaffen und die Kohlenstoffemissionen in allen Bereichen der Gesellschaft zu verringern, brauchen wir Lösungen wie fossilfreien Wasserstoff. Fossilfreier Wasserstoff kann ganze Industrien antreiben. Er kann auch Energie speichern und transportieren. Und er ist ein wichtiger Bestandteil des Prozesses zur Herstellung von fossilfreiem Stahl. Er wird durch die Spaltung von Wassermolekülen in Wasserstoff und Sauerstoff hergestellt, ein Prozess, der viel Energie erfordert. Wenn diese Energie aus fossilfreien Quellen wie Wasser-, Wind- oder Sonnenenergie stammt, erhält man fossilfreien Wasserstoff.

Aber das ist noch nicht alles. Bei der Herstellung von fossilfreiem Wasserstoff wird anstelle von Kohlendioxid Sauerstoff freigesetzt und bei der Verwendung als Brennstoff in industriellen Prozessen Wasser. Das bedeutet, dass er das Potenzial hat, die Kohlenstoffemissionen in Industriezweigen wie der Raffinerie, der Petrochemie und der Düngemittelindustrie sowie im Verkehrswesen und natürlich in der Stahlindustrie drastisch zu verringern.

Siehe auch