Plan für den Klimawandel

Unser Ziel bei Vattenfall ist es, der Gesellschaft zu helfen, sich aus der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu befreien.

Wir setzen uns für eine Zukunft ein, in der alle die Möglichkeit haben, sich für eine fossilfreie Art der Fortbewegung, der Produktion und des Lebens zu entscheiden.

Die Klimakrise ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit, denn extreme Wetterereignisse haben Auswirkungen auf Menschen, Ökosysteme und Volkswirtschaften in aller Welt. Um das Erreichen kritischer Wendepunkte zu verhindern, ist es von entscheidender Bedeutung, die globale Erwärmung auf 1,5°C* zu begrenzen. Dazu müssen die globalen Treibhausgasemissionen bis 2030 halbiert und bis 2050 auf Null reduziert werden.
* Der sechste Sachstandsbericht des IPCC (Englisch)

Für Vattenfall bedeutet Netto-Null, dass die absoluten Emissionen um mindestens 90 % gesenkt und alle noch ausstehenden Emissionen neutralisiert werden. Vattenfall hat sich wissenschaftlich fundierte Ziele für 2030 und 2040 gesetzt, um den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen zu erreichen und sein Geschäft mit den Anforderungen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C in Einklang zu bringen.

Um dieses Ziel zu erreichen, sind gemeinsame Anstrengungen in allen Bereichen der Gesellschaft notwendig.  Gleichzeitig braucht  es einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie wir Energie erzeugen und nutzen – eine Transformation, die wir als Energiewende bezeichnen. Der schrittweise Ausstieg aus fossilen Brennstoffen und die beschleunigte Umstellung auf fossilfreie Energie und Elektrifizierung sind der Schlüssel zu diesem Übergang.

Die Dekarbonisierung – also die Verringerung der Kohlendioxidemissionen – in unserem Betrieb und die Unterstützung unserer Kundinnen und Kunden bei gleichzeitiger Ausweitung der fossilfreien Stromerzeugung und -verteilung in großem Maßstab sind die wirksamsten Möglichkeiten, wie wir zur Energiewende und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen können. Gleichzeitig wollen wir sicherstellen, dass unsere Transformation Vorteile für die Gesellschaft, die lokalen Gemeinschaften und die Artenvielfalt bringt.

Unser Weg zur Fossilfreiheit

Unsere Welt braucht Veränderung, und zwar schnell. Wir arbeiten an der fossilen Freiheit für alle. (Video auf Englisch.)

Der Wandel in unserem Unternehmen 

Vattenfall hat bereits erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung der Emissionen im Einklang mit unseren bestehenden Zielen gemacht. Die Emissionen wurden seit dem Basisjahr 2017 um 53 % reduziert, ohne die Auswirkungen von Verkäufen zu berücksichtigen. Seit dem Verkauf des Wärmegeschäfts in Berlin im Mai 2024 sind wir auf keinem Markt mehr in kohlebezogenen Aktivitäten tätig.

Vattenfall verpflichtet sich zum Umstieg auf fossilfreie Alternativen für die Erzeugung von Wärme und Strom in unseren eigenen Betrieben. Außerdem unterstützen wir unsere Kunden, indem wir fossilfreie Lösungen anbieten. Wir investieren in fossilfreie Energieerzeugung wie Windkraft und nutzen unsere Marktposition, um die Dekarbonisierung gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden entlang unserer Wertschöpfungskette voranzutreiben.

Diagramm, das eine 53%ige Emissionsreduktion zwischen 2017 und 2024 und Vattenfalls Ziele für 2030 und 2040 zeigt

Unser Fahrplan für eine kohlenstofffreie Energieversorgung bis 2040 zeigt unsere wichtigsten Hebel zur Dekarbonisierung auf, die darauf ausgelegt sind, sich an Veränderungen in Technologie, Märkten und Politik anzupassen. Für Vattenfall erfordert dies einen doppelten Ansatz, nämlich die Dekarbonisierung des eigenen Betriebs und der Versorgungskette sowie die gleichzeitige Investition in Lösungen für ein fossilfreies Energiesystem. Dies alles bedeutet für uns:

  • Sicherstellung einer fossilfreien Energieversorgung
    Reduzierung der Emissionen im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel und Ausbau der fossilfreien Erzeugungskapazitäten durch Kapazitätserweiterungen, neue Investitionen und Partnerschaften.
  • Gestaltung eines flexiblen und stabilen Energiesystems
    Da sich die Dekarbonisierung beschleunigt, müssen wir in zunehmendem Maße unregelmäßig verfügbare Quellen wie Wind und Sonne ausgleichen und gleichzeitig den neuen Verbrauch und die durch die Elektrifizierung bedingte Erzeugung auf flexible Weise miteinander verbinden.
  • Vorantreiben der Dekarbonisierung mit unseren Kunden und Partnern
    Wir liefern nicht nur fossilfreie Energie, sondern arbeiten auch mit Lieferanten, Kundinnen und Kunden sowie Partnern zusammen, um die Dekarbonisierung der Gesellschaft zu beschleunigen.

Lesen Sie mehr auf Seite 92 in unserem Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht (PDF 12 MB, Englisch)

Mit diesen Maßnahmen passt Vattenfall sein Geschäft an die Anforderungen an, die zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen erforderlich sind. Dieses Ziel wird durch ein wissenschaftlich fundiertes Netto-Null-Ziel für 2040 und Zwischenziele für 2030 unterstützt und verifiziert. 

Klimaziele

Die Ziele auf Vattenfalls Weg zu Netto-Null orientieren sich an der Klimawissenschaft.

Mitarbeiterin von Vattenfall in einem Solarpark

Siehe auch

Mitarbeiterin betrachtet eine Robotereinheit

Lösungen und Innovationen für Fossilfreiheit.

Ein Mann mit einem Kind im Arm am Strand

Energie und Lösungen in einer breiteren Perspektive.

Windturbine und Solarzellen

Wir steigen aus der fossilen Erzeugung aus und investieren in erneuerbare Energien.