Vattenfall - Spielende Kinder am Strand

Die Klimakrise macht keine Pause

Die Weltwirtschaft steht im Schock der Coronakrise, aber auch die Klimakrise zeigt uns: Ein grüner Aufschwung ist heute wichtiger denn je. Dazu schreibt Magnus Hall, Präsident und CEO von Vattenfall in seinem Namensbeitrag im Handelsblatt. Dieser Beitrags ist am 24.08.2020 im Handelsblatt erschienen:

Magnus Hall

Magnus Hall, CEO & President Vattenfall AB

Im vergangenen Jahr hat Vattenfall die Debatte rund um den Klimawandel und die Wahrnehmung dieses Themas in der täglichen Informationsflut untersucht. Das wenig überraschende Ergebnis: In allen befragten Ländern – Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Dänemark und Finnland –, wurde der Klimawandel als eine der größten Bedrohungen für die Menschheit wahrgenommen. Die Mehrheit der Befragten betrachtete den Klimawandel vor allen anderen globalen Themen als die größte Herausforderung unserer Zeit. Doch zählen diese Ergebnisse aus dem letzten Jahr noch? Die Pandemie hat uns veranlasst, die Fragen erneut zu stellen: Wird der Klimawandel nach wie vor als wichtiges Thema unserer Zeit wahrgenommen oder wurden die Sorgen durch Corona verdrängt? Mitnichten, auch die erneute Befragung hat gezeigt, dass die Sorge um den Klimawandel weiterhin ein dominierendes Thema ist. Diese Erkenntnisse müssen nicht nur wir als Unternehmen, sondern insgesamt als Gesellschaft berücksichtigen – heute mehr als zuvor.

In dem von Corona verursachten Wirtschaftsabschwung wurden weltweit Investitionen zurückgefahren oder verschoben. Doch die Verringerung der CO2-Emissionen in Folge einer reduzierten industriellen Tätigkeit bedeutet nicht, dass die Klimakrise nun weniger drängend wäre. Allerdings birgt die wirtschaftliche Krise mit allen ihren Auswirkungen die Gefahr, dass die Energiewende und der notwendige Wandel zu einer dekarbonisierten Wirtschaft hinten an gestellt werden. Es ist daher essentiell, dass die umfangreichen europäischen Maßnahmen zur wirtschaftlichen Erholung und das Konjunkturpaket der Europäischen Union in Höhe von 750 Milliarden Euro mit dem European Green Deal aufeinander abgestimmt werden. Wichtig ist, dass die Konjunkturprogramme immer beiden Zielen gerecht werden – der Erholung der Wirtschaft und den Zielen des Pariser Klimaschutz-Abkommens. Auch wichtige politische Entscheidungen über die Klimaziele für 2030 und 2050 dürfen nicht verschoben werden. Es braucht das uneingeschränkte Bekenntnis der Europäischen Union zum Pariser Abkommen und es braucht politische Maßnahmen, um Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen und um die Emissionen bis 2030 um 55% gegenüber 1990 zu reduzieren.

Fokus auf die Nachfrageseite für einen grünen Aufschwung

Die grünen Konjunkturprogramme sollten in erster Linie auf die Elektrifizierung weiterer Industrien zielen, denn dies ist die kosteneffizienteste Lösung zur Dekarbonisierung. Die Elektrifizierung beim Heizen und Kühlen von Gebäuden, des Verkehrs und energieintensiver Industrien sind große Hebel, um den CO2-Ausstoß in Europa deutlich und nachhaltig zu reduzieren. In industriellen Prozessen, die sich nur schwer elektrifizieren lassen, kann die Dekarbonisierung durch Wasserstoff aus fossilfreier Elektrizität umgesetzt werden.

Neben gut funktionierenden Strommärkten und einer starken CO2-Preisgestaltung in allen Sektoren sehen wir Investitionen in den Netzausbau und eine Stärkung der Netzinfrastruktur als Schlüssel für die weitere Integration der europäischen Strommärkte. Die Verteilnetze müssen gestärkt werden, um den steigenden Anteil dezentraler Erzeugung, die Elektrifizierung von Verkehr und Industrie sowie die Urbanisierung im Allgemeinen bewältigen zu können. Ein starkes Netz ermöglicht eine kosteneffiziente Nutzung von Ausgleichs- und Reserveressourcen und fördert die Versorgungssicherheit. Die Geschwindigkeit der Elektrifizierung aller Bereiche wird derzeit von der Geschwindigkeit der Netzentwicklung diktiert – wir brauchen einen schnelleren Netzausbau, um Schritt zu halten.

Vattenfall bleibt seinem strategischen Ziel verpflichtet

Die Pandemie hat natürlich auch uns getroffen und die Sicherstellung unseres Betriebs für eine zuverlässige Versorgung mit Strom, Wärme und Gas ist uns ein großes Anliegen. Aber Vattenfall hält nach wie vor an seinem strategischen Ziel fest, innerhalb einer Generation ein Leben ohne fossile Brennstoffe zu ermöglichen. Die Pandemie hat nichts an unserem Bestreben geändert, weiterhin eine treibende Kraft bei der Umstellung hin zu nachhaltiger Energie zu sein und so ein klimafreundliches Leben für uns und unsere Kunden zu ermöglichen. Und auch über Kooperationen mit anderen Industrieunternehmen tragen wir als verlässlicher Partner dazu bei, mit der Elektrifizierung energieintensiver Prozesse die Dekarbonisierung voranzutreiben.

Mehr zum Thema

→ Studie zeigt: Klimawandel trotz Corona immer noch das drängendste Problem unserer Zeit

→ Unternehmen ohne klare Klimaziele bekommen Probleme

→ Ein „weiter so“ ist keine Option: Fossilfrei innerhalb einer Generation

 

Mehr Informationen

Aufbau von Energieresilienz angesichts des Klimawandels

Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Energiesektor aus? 

Lesen Sie den gesamten Artikel

Kohlendioxid – zu wertvoll, um es zu verschwenden!

Für die Klimaziele muss CO2 abgeschieden, genutzt und wiederverwendet werden.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Sleipner in Norwegen: Wo CO2 seit 1996 im Gestein lagert

Seit 1996 wird CO2 erfolgreich tief unter der Nordsee vor der Küste Norwegens gespeichert.

Lesen Sie den gesamten Artikel