Blumenreiche Graslandinitiative bei Princess Ariane Wind Farm

Die Princess Ariane Windfarm von Vattenfall (Wieringermeer) befindet sich in einer landwirtschaftlich geprägten Region in den Niederlanden.

Kurzinformation

  • Wieringermeer, Niederlande
  • Graslandarten
  • Landwirtschaftliche Flächen zur Förderung der Biodiversität umnutzen
  • 2022–2024 

Die Verlegung von Kabeln und der Bau von Turbinen führten zu Nutzungseinschränkungen, durch die ein Teil des Ackerlands für die traditionelle Landwirtschaft ungeeignet wurde.

Infolgedessen nutzte Vattenfall einen Teil dieses Landes – einschließlich des Servicezentrums – neu, um die Biodiversität zu fördern.

Vier Hektar wurden in blumenreiches Grasland umgewandelt, und im Jahr 2024 wurde ein Teil des an einen lokalen Landwirt verpachteten Landes auf ökologische Landwirtschaft umgestellt. 

Mehr über Biodiversität

Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

Waldlandschaft

So machen wir einen Unterschied für die Natur

Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.

Mehr Informationen

Vattenfalls Fischfarm in Heden

Kompensatorische Lachszucht

In Schweden sind Energieunternehmen, die Wasserkraftwerke betreiben, verpflichtet, Fische zu züchten und auszusetzen, um den Verlust von Laichgebieten durch die Regulierung der Wasserkr...

Lesen Sie den gesamten Artikel
Windpark Pen y Cymoedd in Wales

Wiederherstellung von Mooren: Wald-zu-Moor-Transformation im Vereinigten Königreich

An zwei Standorten im Vereinigten Königreich wandelt Vattenfall derzeit Flächen, die zuvor mit kommerziellen Nadelbaumplantagen bepflanzt waren, in offene Moorlandschaften um.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Admiral-Schmetterling

Ökologische Kompensation im Überlandleitungsprojekt

Vattenfall Eldistribution AB führt eine Kapazitätserweiterung des regionalen Netzes im Landkreis Stockholm durch, die den Bau von zwei neuen Freileitungen in der Gemeinde Huddinge ...

Lesen Sie den gesamten Artikel