Kompensatorische Lachszucht
In Schweden sind Energieunternehmen, die Wasserkraftwerke betreiben, verpflichtet, Fische zu züchten und auszusetzen, um den Verlust von Laichgebieten durch die Regulierung der Wasserkraft auszugleichen.
Kurzinformation
- Nordschweden
- Lachs
- Fischbestände erhalten
- Laufend
Vattenfall betreibt mehrere Fischzuchtanlagen, wobei sich die größte in Heden am Fluss Luleälven befindet.
Jedes Jahr setzt Vattenfall 550.000 junge Lachse, 100.000 Meerforellen und 12.000 Forellen im Luleälven aus. Insgesamt werden in Schweden jährlich 1,3 Millionen Lachse und Meerforellen ausgesetzt.
Mehr über Biodiversität
Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

So machen wir einen Unterschied für die Natur
Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.
