Das beobachtende Auge fördert das Kunststoffrecycling

Vattenfalls FossilEye-Technologie nutzt Digitalkameras zur Verbesserung der Sortierung und des Recyclings von Kunststoffabfällen – ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung fossiler CO₂-Emissionen aus der Abfallverbrennung. 

Kunststoffe in Abfallströmen, die zur Energiegewinnung genutzt werden, sind eine vermeidbare Quelle fossiler CO₂-Emissionen.

Eine Reihe Plastikflaschen

Um dem entgegenzuwirken, haben Vattenfall, Tekniska Verken in Linköping und Umeå Energi gemeinsam die Entwicklung einer intelligenten, mobilen Anlage gestartet, die den Kunststoffanteil im Abfall vor der Verbrennung identifizieren und messen kann. 
Mit einem digitalen Auge in Form einer Kamera erkennt das System schnell, was Kunststoff ist und um welchen Typ es sich handelt – daher der Name FossilEye.

Die Technologie wurde vom Unternehmen RoboWaste entwickelt und in den Müllverbrennungsanlagen der drei Unternehmen in den Jahren 2023–2024 getestet. Durch die Trennung von Kunststoff aus dem Abfallstrom kann die Recyclingquote von Kunststoffen erhöht werden. 

Mehr über Kreislaufwirtschaft

Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ist eine Chance, und erneuerbare Energien sind ein wichtiges Puzzlestück, um die Kreislaufwirtschaft voranzubringen.

Der Offshore-Windpark Kriegers Flak

Transformation zu einem zirkuläreren Geschäftsmodell

Zirkularität ist entscheidend, um den zukünftigen Ressourcenbedarf zu sichern, Kosten zu senken und unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Mehr Informationen

Die HYBRIT-Anlage in Luleå, Schweden. Foto: Åsa Bäcklin

Vattenfall und SSAB in neuer Partnerschaft für fossilfreien Stahl

Vattenfall und SSAB haben eine Absichtserklärung über die Lieferung von fossilfreiem Stahl unterzeichnet, der mit der HYBRIT-Technologie hergestellt wird. 

Lesen Sie den gesamten Artikel
Schreibtische und Stühle in einem Büro

Vattenfalls Kreislaufkonzept bei Büro-Renovierungen

Vattenfall hat bei der Renovierung des Büros in Arnhem im Jahr 2023 die Wiederverwendung vorhandener Materialien maximiert. 

Lesen Sie den gesamten Artikel
Skier mit Rotorblattteilen hergestellt

Windturbinenblätter werden zu Skiern

Rotorblätter von Windkraftanlagen sind aufgrund ihrer Materialzusammensetzung und der verfügbaren Recyclingtechnologien schwer zu recyceln. 

Lesen Sie den gesamten Artikel