Kreislaufwirtschaft
Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft bietet Chancen, und erneuerbare Energien sind ein wichtiger Baustein, der dieses System voranbringt. Als Energieerzeuger kommt uns daher bei diesem Übergang eine wichtige Rolle zu.
Nachhaltiges Ressourcenmanagement zählt zu unseren Hauptprioritäten und wir streben ständig danach, den Ressourceneinsatz bei unserer Geschäftstätigkeit und in unserer Wertschöpfungskette zu optimieren. Seit über 25 Jahren nutzen wir Lebenszyklusanalysen, ein wichtiges Instrument in unserer Umweltarbeit.
Video player requires marketing cookies.
To view this content please click here to allow marketing cookies.
Helle Herk-Hansen, Head of Environment bei Vattenfall, spricht über Kreislaufwirtschaft.
Ein stärker kreislauforientierter Betrieb
Vattenfall arbeitet an der Erweiterung seines Portfolios erneuerbarer Energien, um im Jahr 2040 sein Netto-Null-Emissionsziel zu erreichen. Die Kreislaufwirtschaft ist ein Schlüsselfaktor, um beim Bau neuer Anlagen die Umweltbelastung möglichst gering zu halten. Wenn weniger Neumaterialien eingesetzt werden, bedeutet dies, dass weniger Rohstoffe abgebaut und verarbeitet werden müssen. Das reduziert die damit verbundenen CO2-Emissionen und die Folgen für die Biodiversität.
Für weitere Fortschritte auf diesem Gebiet haben wir einen Rahmen für die Kreislaufwirtschaft bis 2030 entwickelt, der sich auf vier Bereiche konzentriert. Dieser Rahmen ist die Grundlage, auf der wir im Laufe der Zeit aufbauen werden, indem wir neue Ziele hinzufügen, mehr Daten zur Überwachung von Prozessen sammeln und weitere Schlüsselmaßnahmen festlegen.
Vier Schwerpunktbereiche:
Beschaffung nach dem Kreislaufprinzip
Wir werden proaktiv mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten, um die künftige Versorgung mit Ressourcen zu sichern, den Ressourcenverbrauch zu senken und auf eine kreislauforientierte Beschaffung umzustellen, um unseren Weg zur Fossilfreiheit zu beschleunigen.
Unsere Anlagen im Kreislaufsystem
Wir werden das Kreislaufprinzip in die Auslegung und das Management von Anlagen einbeziehen. Unser Ziel ist es, den Ressourcenverbrauch zu verringern, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und wertvolle Ressourcen zu recyceln.
Innovationen für die Kreislaufwirtschaft
Wir beabsichtigen, mit Partnern zusammenzuarbeiten, um kreislauforientierte Geschäftsmodelle für die größten gesellschaftlichen Herausforderungen in der Frage der Ressourcen zu entwickeln, und wir werden unsere Kunden-Wertversprechen neu fassen, so dass sie grundsätzlich dem Kreislaufansatz folgen.
Kreislauforientierte Fähigkeiten
Wir werden Vattenfall-intern ein Bewusstsein für die Kreislaufwirtschaft wecken und Fähigkeiten aufbauen, um mit einem Kreislaufansatz die Probleme anzugehen, deren Lösung sich am meisten lohnt.
Kreislauf-Ziele
Vattenfall hat für unsere Windkraftanlagen Kreislauf-Abgangsziele für Dauermagneten und Verbundwerkstoffe festgelegt:
Dauermagnete aus Windturbinen
Im Jahr 2024 hat sich Vattenfall verpflichtet, ab 2030 einen 100-prozentigen kreislauforientierten Abgang von Dauermagneten aus unseren stillgelegten Windparks zu erreichen. Vattenfall setzt sich für Kreislauflösungen zur Wiederverwendung, Aufarbeitung, Umnutzung oder zum Recycling der Dauermagneten ein.
Verbundwerkstoffe aus Windturbinen
Im Jahr 2021 hat sich Vattenfall zu einem Deponieverbot für stillgelegte Windturbinenblätter aus unseren eigenen Windparks verpflichtet. Die Ziele sind 50 Prozent Abgang von Windturbinenblättern nach dem Kreislaufprinzip bis 2025 und 100 Prozent Abgang bis 2030. Kreislaufprinzip bedeutet hier, dass die Blätter wiederverwendet, aufgearbeitet, umgenutzt oder recycelt werden. 2024 wurden diese Ziele auf alle Verbundstoffabfälle von Windkraftanlagen (einschließlich Gondelhauben und Nasenkegeln) ausgeweitet.
Informationen über die bisherigen Fortschritte findet ihr im Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht 2024 von Vattenfall.
Kreislaufprinzipien sind ein integraler Bestandteil unseres Umweltmanagements. Unsere Umweltpolitik und unser Umweltmanagementsystem sind stark auf Ressourceneffizienz ausgerichtet, und unsere Anlagen sind für eine lange Lebensdauer konzipiert.
Wir beabsichtigen, vermehrt auf recycelte Materialien zu setzen und damit Primärressourcen zu schonen. Der Umgang mit Bauteilen und Materialien, die ihr Lebensende erreicht haben, erfolgt nach der Logik der Abfallhierarchie: Vermeiden, Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln und schließlich Entsorgen als letzte Option.

Weitere Beispiele
Lesen Sie mehr über Vattenfalls Projekte zur Kreislaufwirtschaft.

Erfahren Sie mehr
Kunden in unseren Hauptmärkten können Strom mit verifizierten Lebenszyklusdaten aus zertifizierten Umweltproduktdeklarationen kaufen.
Siehe auch

Alle Formen der Energieerzeugung haben Auswirkungen auf die Biodiversität.

Klimaschutz ist der Kern der Strategie von Vattenfall.

Umweltleistung ist für uns von grundlegender Bedeutung.