Erforschung potenzieller elektromagnetischer Störungen bei wilden Schweinswalen
Es gibt eine kritische Wissenslücke hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen elektromagnetischer Felder (EMF) auf Meeressäuger angesichts der zunehmenden Installation von Stromkabeln und anderen menschlichen Aktivitäten in marinen Umgebungen.
Kurzinformation
- Großer Belt, Kattegat
- Schweinswale
- Auswirkungen elektromagnetischer Felder auf Schweinswale untersuchen
- 2024–2025
Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab festzustellen, ob EMF von Unterwasserinfrastrukturen Schweinswale stören könnten.
In der ersten Phase des Projekts, die im Juni 2024 abgeschlossen wurde, wurde festgestellt, dass die Nähe von Unterwasserkabeln durch elektromagnetische Anomalien in Biologging-Daten von markierten Schweinswalen erkannt werden kann, was auf ein gewisses Maß an elektromagnetischer Exposition bei wilden Schweinswalen hinweist.
In der zweiten Phase, die im Januar 2025 beginnt, werden zusätzliche Laborexperimente bei Fjord&Bælt durchgeführt, wo Schweinswale in Gefangenschaft für die freiwillige Mitarbeit in verschiedenen Forschungsprojekten ausgebildet werden. Die Tiere werden niemals irgendeiner Form von Bestrafung ausgesetzt, weder verbal noch physisch.
Die Tiertrainer werden angeleitet, um sicherzustellen, dass die Tiere verantwortungsvoll an verschiedenen Projekten teilnehmen können. Schweinswale werden einer Reihe von EMF ausgesetzt, und ihr Verhalten wird beobachtet.
Die Ergebnisse werden dann verwendet, um potenzielle Störungsbereiche von Schweinswalen durch EMF in der Nähe bestehender EMF-Infrastrukturen zu modellieren und zu quantifizieren. Die Ergebnisse der ersten Phase des Projekts sollen 2025 zur Begutachtung eingereicht werden.
Mehr über Biodiversität
Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

So machen wir einen Unterschied für die Natur
Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.
