Förderung der Biodiversität in einer Industrielandschaft

Unsere Wärmebetriebe befinden sich oft in der Nähe von städtischen Gebieten, und das Land um unsere Kraftwerke kann genutzt werden, um die städtische Ökologie zu unterstützen. 

Kurzinformation

  • Diemen, Niederlande
  • Insekten, Pflanzen und Vögel
  • Naturschutz und -förderung
  • Laufend 

In Diemen haben wir mit FREE Nature (Foundation for Restoring European Ecosystems) zusammengearbeitet, um zwei Naturschutzgebiete (ungenutztes Industriegelände) rund um unser Kraftwerk zu verwalten. 

Gemeinsam mit FREE Nature suchen wir kontinuierlich nach Möglichkeiten, die lokale Tierwelt zu unterstützen. Ökologen führen jährliche Besuche durch, um die Tiere und Pflanzen zu überwachen. Zusätzlich haben wir Highland-Rinder, die auf ungenutztem Industriegelände weiden.

Diese Rinder sind Naturschutzweider, was bedeutet, dass sie helfen, natürliche Lebensräume zu erhalten und wiederherzustellen. Durch kontrolliertes Weiden sollen sie die Vegetation verwalten, Überwucherung verhindern und die Biodiversität unterstützen. 

Mehr über Biodiversität

Biodiversität und Naturschutz haben bei Vattenfall Priorität. Sie gehören zu den Schwerpunktbereichen unserer Umweltpolitik und sind daher auch ein zentraler Bestandteil unserer Umweltarbeit.

Waldlandschaft

So machen wir einen Unterschied für die Natur

Biologische Vielfalt ist ein wichtiger und integrierter Bestandteil unserer Arbeit. Hier zeigen wir konkrete Beispiele dafür, wie wir durch unsere Projekte die Natur schützen.

Mehr Informationen

Holzhackschnitzel in einer Biomasseanlage

Nachhaltige Biomassebeschaffung

Biomasse ist eine entscheidende Energiequelle und ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen, auf fossile Brennstoffe zu verzichten. 

Lesen Sie den gesamten Artikel
Vattenfall-Büro in Berlin-Südkreuz

Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität in unseren Bürogebäuden

Bei Vattenfall streben wir an, unsere Bürogebäude mit natürlichen Lebensräumen zu integrieren.

Lesen Sie den gesamten Artikel
Schweinswale. Foto: Heloise Hamel

Erforschung potenzieller elektromagnetischer Störungen bei wilden Schweinswalen

Es gibt eine kritische Wissenslücke hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen elektromagnetischer Felder (EMF) auf Meeressäuger angesichts der zunehmenden Installation von Stromka...

Lesen Sie den gesamten Artikel