Recyclingfähige Rotorblätter in Hollandse Kust Zuid

Der Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid in den Niederlanden nutzt die recycelbaren Rotorblätter RecyclableBlades von Siemens Gamesa, die speziell für das Recycling entwickelt wurden. 

Rotorblätter von Windkraftanlagen sind normalerweise schwer zu recyceln, da das verwendete Harz nur unter hohem Druck und bei hohen Temperaturen aufgelöst werden kann. Dieser Prozess ist energieintensiv und beeinträchtigt die Materialeigenschaften, was das Recycling erschwert. 

Eine Offshore-Windkraftanlage

Vattenfall hat im Windpark Hollandse Kust Zuid drei Sätze der RecyclableBlades von Siemens Gamesa eingesetzt, was der zum damaligen Zeitpunkt (2022) maximal verfügbaren Menge entsprach.  

Die RecyclableBlades sind so konzipiert, dass sie das Recycling erleichtern. Sie werden mit einem speziellen Harz hergestellt, das sich in einer mild-sauren Lösung bei niedriger Temperatur auflöst. Dadurch kann das Harz von den anderen Bestandteilen des Rotorblattes – Glasfaser, Kohlefaser, Kunststoff, Holz und Metall – getrennt werden, ohne deren Eigenschaften wesentlich zu beeinträchtigen. Diese Materialien können anschließend effizient zu neuen Produkten recycelt werden. 

Mehr über Kreislaufwirtschaft

Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ist eine Chance, und erneuerbare Energien sind ein wichtiges Puzzlestück, um die Kreislaufwirtschaft voranzubringen.

Der Offshore-Windpark Kriegers Flak

Transformation zu einem zirkuläreren Geschäftsmodell

Zirkularität ist entscheidend, um den zukünftigen Ressourcenbedarf zu sichern, Kosten zu senken und unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Mehr Informationen

Wärmeübergabestation Hakfort in Amsterdam. Foto: Front

Kreislauffähiges Design in der Wärmeübergabestation

Die Wärmeübergabestation Hakfort ist Teil des Fernwärmenetzes der Stadt Amsterdam.  

Lesen Sie den gesamten Artikel
Ein Mann, der an einem Laptop arbeitet

Kreislaufwirtschaft in der IT und Wiederverwendung von Geräten

Die Steigerung der Wiederverwendung und des Recyclings von IT-Geräten ist seit vielen Jahren ein zentrales Anliegen. Heute werden alle Mobiltelefone sowie alle Laptops und Desktop-Compu...

Lesen Sie den gesamten Artikel
Wärmepumpe im Hafen von Bristol. Foto: Jon Craig

Kreislaufsystem zur Wärmeerzeugung in Bristol

Durch die Nutzung der latenten Wärme aus dem historischen schwimmenden Hafen von Bristol erweitert Vattenfall das Fernwärmenetz der Stadt und ersetzt damit den Bedarf an individuel...

Lesen Sie den gesamten Artikel