Wiederverwendbare Abdeckungen für Offshore-Windkraftanlagen

Bei der Installation des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid wurden wiederverwendbare Fundamentabdeckungen eingesetzt. 

Eine Monopile-Abdeckung ist ein notwendiger Zwischenschritt zwischen der Installation des Fundaments und des Turms einer Windkraftanlage. Sie schützt vor Meerwasser, Regen und Vogelkot.

In der Vergangenheit wurden diese Abdeckungen in der Regel nach einmaligem Gebrauch entsorgt. Vattenfall forderte seine Lieferanten auf, eine nachhaltige Abdeckung für den niederländischen Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid zu entwickeln.

Das Start-up CCM B.V. entwarf eine Monopile-Abdeckung aus faserverstärkten Polyesterplatten, die mit Stahlträgern und Bolzen verstärkt sind. Das Design besteht nicht nur aus wiederverwendbarem Material, sondern ermöglicht auch den mehrfachen Einsatz der Abdeckung beim Bau anderer Offshore-Windparks. Die Lebensdauer der einzelnen Abdeckungen wird auf 10 bis 15 Jahre geschätzt. 

Mehr über Kreislaufwirtschaft

Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ist eine Chance, und erneuerbare Energien sind ein wichtiges Puzzlestück, um die Kreislaufwirtschaft voranzubringen.

Der Offshore-Windpark Kriegers Flak

Transformation zu einem zirkuläreren Geschäftsmodell

Zirkularität ist entscheidend, um den zukünftigen Ressourcenbedarf zu sichern, Kosten zu senken und unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Mehr Informationen

Trafostation. Foto: Simon Wennberg

Pilotprojekt – Wiederverwendung von Ortsnetzstation

Im Rahmen unserer Bemühungen zur Reduzierung der Umweltbelastung wird Vattenfall Eldistribution die zirkuläre Bauweise und die Wiederverwendung bestehender Ortsnetzstationsgebä...

Lesen Sie den gesamten Artikel
Eine Offshore-Windkraftanlage

Recyclingfähige Rotorblätter in Hollandse Kust Zuid

Der Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid in den Niederlanden nutzt die recycelbaren Rotorblätter RecyclableBlades von Siemens Gamesa, die speziell für das Recycling entwickelt wur...

Lesen Sie den gesamten Artikel
Wärmeübergabestation Hakfort in Amsterdam. Foto: Front

Kreislauffähiges Design in der Wärmeübergabestation

Die Wärmeübergabestation Hakfort ist Teil des Fernwärmenetzes der Stadt Amsterdam.  

Lesen Sie den gesamten Artikel