Wiederverwendete Ziegel in neuer Umspannwerk

Durch die Verwendung wiederverwendeter Ziegel beim Bau von Umspannwerk wurde der CO₂-Fußabdruck um über 90 % reduziert – ein bedeutender Beitrag zur Nachhaltigkeit im Stromnetzprojekt. 

Um den Anforderungen eines zunehmend elektrifizierten Solna, direkt außerhalb von Stockholm, gerecht zu werden, wurde das Stromnetz mit einer neuen regionalen Netzstation verstärkt, die 2024 fertiggestellt wurde.

Trafostation. Foto: Pontus Bergman

Zusätzlich wurden neue unterirdische Kabel mit höherer Kapazität verlegt. Diese Infrastruktur bietet mehr Leistung und Stabilität für große Teile von Solna und unterstützt das Wachstum und die Entwicklung der Gemeinde. 

Durch die Verwendung wiederverwendeter Ziegel konnte der CO₂-Ausstoß im Vergleich zu neu hergestellten Ziegeln um über 90 % gesenkt werden. Darüber hinaus wurde eine Grünfläche mit Bäumen zur Lärmminderung gestaltet – für ein angenehmeres Umfeld für dort wohnende Menschen und zur Sammlung von Regen- und Oberflächenwasser mit einem Volumen von bis zu 600 Kubikmetern. 

Verschiedene Baum- und Pflanzenarten wurden gepflanzt, um die Biodiversität zu fördern und ganzjährig eine abwechslungsreiche grüne Umgebung zu schaffen. Schließlich unterstützen Solarpaneele auf dem Dach den internen Betrieb der Station und entlasten das kommunale Stromnetz. 

Mehr über Kreislaufwirtschaft

Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft ist eine Chance, und erneuerbare Energien sind ein wichtiges Puzzlestück, um die Kreislaufwirtschaft voranzubringen.

Der Offshore-Windpark Kriegers Flak

Transformation zu einem zirkuläreren Geschäftsmodell

Zirkularität ist entscheidend, um den zukünftigen Ressourcenbedarf zu sichern, Kosten zu senken und unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Mehr Informationen

Eine Reihe Plastikflaschen

Das beobachtende Auge fördert das Kunststoffrecycling

Vattenfalls FossilEye-Technologie nutzt Digitalkameras zur Verbesserung der Sortierung und des Recyclings von Kunststoffabfällen – ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung fossiler C...

Lesen Sie den gesamten Artikel
Die HYBRIT-Anlage in Luleå, Schweden. Foto: Åsa Bäcklin

Vattenfall und SSAB in neuer Partnerschaft für fossilfreien Stahl

Vattenfall und SSAB haben eine Absichtserklärung über die Lieferung von fossilfreiem Stahl unterzeichnet, der mit der HYBRIT-Technologie hergestellt wird. 

Lesen Sie den gesamten Artikel
Schreibtische und Stühle in einem Büro

Vattenfalls Kreislaufkonzept bei Büro-Renovierungen

Vattenfall hat bei der Renovierung des Büros in Arnhem im Jahr 2023 die Wiederverwendung vorhandener Materialien maximiert. 

Lesen Sie den gesamten Artikel