Roadmap zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Große Veränderungen finden statt.

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Unsere Welt muss sich dringend ändern und alternative Möglichkeiten zur Strom- und Wärmeerzeugung finden.

Um zur Lösung beizutragen und innerhalb einer Generation ein Leben frei von fossilen Brennstoffen zu ermöglichen, muss Vattenfall seine CO2-Emissionen und somit seine Kohlenstoffemissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg reduzieren.

Das Ziel ist die Klimaneutralität unserer eigenen Geschäftstätigkeit wie auch unserer Lieferanten und Kunden bis 2040*. Damit wir das schaffen, arbeiten wir entschlossen mit Kunden, Partnern, Behörden und Städten zusammen.

Das nennen wir unsere → CO2-Roadmap.

*Vattenfall befolgt die Anforderungen der Initiative „Science Based Targets“ in Sachen Klimaneutralität für die Energiebranche. Konkret umfasst das Folgendes:

  • - Reduzierung der Scope 1- und 2-CO2e-Intensität auf 9 g/kWh (über 90 % Reduktion)
  • - Reduzierung aller Scope 3-Emissionen um 90 % oder mehr
  • - Neutralisierung der verbleibenden Emissionen durch den Abtransport von Kohlenstoff

Intensität der CO2-Emissionen

CO2-Intensität: Gramm CO2-Äquivalente pro Kilowattstunde (gCO2e/kWh)

 

Die CO2-Intensität im Kotext der Strom- und Wärmeerzeugung beschreibt, wie viel Kohlendioxid (CO2) bei der Erzeugung einer Kilowattstunde Strom oder Wärme ausgestoßen wird.

CO2-Roadmap

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Es werden große Anstrengungen unternommen, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Treibhausgasemissionen bis 2030 halbiert und bis zur zweiten Hälfte des Jahrhunderts Klimaneutralität erreicht werden.

Die Grafik zeigt die Entwicklung der eigenen Emissionsintensität von Vattenfall im Laufe der Zeit sowie unser Engagement, die Emissionen in Zukunft zu reduzieren.

Alle übrigen Emissionen werden durch den Kohlenstoffabstransport wie die Kohlendioxidabscheidung und -speicherung durch Bioenergie oder gleichwertige hochwertige Zertifikate neutralisiert.

Unser Weg zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

Wir orientieren uns an der Klimaforschung, um unseren Weg der Dekarbonisierung festzulegen und sicherzustellen, dass wir unseren Teil dazu beitragen, die Erderwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen. Bereits 2017 sind wir aus der Braunkohle ausgestiegen und werden bis 2030 auch aus der Steinkohle aussteigen, um bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen.

Fossilfreier Fortschritt

Entdecken Sie, was wir heute tun, damit Sie morgen ohne fossile Brennstoffe leben können.

Die Klimaherausforderung ist eine Energieherausforderung, und die Unternehmen müssen ihren Teil dazu beitragen

In diesem Jahr haben wir Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund eingeladen, ihre Ansichten zu einigen der großen Themen unseres Jahres- und Nachhaltigkeitsberichts 2021 zu äußern.

Elektrifizierung als Wegbereiter

Indem wir fossilfreie Elektrizität in neue Sektoren und Kontexte bringen, können wir zu wirtschaftlichem Wachstum und sozialem Fortschritt beitragen und gleichzeitig die Auswirkungen auf das Klima minimieren.

Nachhaltige Erzeugung

Wir verändern unser Produktionsportfolio und helfen unseren Kunden, ihr Leben auf klimafreundlichere Weise zu gestalten.

Windturbine und Solarzellen

Weitere Informationen

Mitarbeiterin betrachtet eine Robotereinheit

Lösungen und Innovationen für ein Leben ohne fossile Brennstoffe.

Mädchen mit einem Stock in der Hand am Strand stehend

Energie und Lösungen in einer breiteren Perspektive.

Hybridpark Haringvliet Zuid - Niederlande

Wir steigen aus der fossilen Erzeugung aus und investieren in erneuerbare Energien.