Alpine Ski-WM

Batteriespeicher für klimaneutrale alpine Weltmeisterschaften

Vattenfall, Smart-Energy-Partner der Alpinen Ski-WM im schwedischen Åre im Februar, stellt eine Reihe von intelligenten Energielösungen zur Verfügung, damit die Wettbewerbsorganisation ihr Ziel, die ersten klimaneutralen alpinen Weltmeisterschaften auszurichten, erreichen kann.

Eine dieser Lösungen ist ein großer Batteriespeicher mit intelligenter Steuerung. Dieser wurde per Container im deutschen Würzburg auf einen Lkw verladen.

Batterietransport für die Ski WM in Åre
Der Transport des Batteriespeichers führt durch Deutschland und Schweden, angetrieben mit Biodiesel.

 

„Da wir eine klimaneutrale WM anstreben, erfolgt der Transport natürlich mit Biodiesel HVO 100“, sagt Pontus Karlsson, Projektmanager bei Vattenfall R&D. Der Batteriespeicher besteht aus acht BMW-Batterien vom selben Typ wie die im BMW i3 verbaute und besitzt eine Gesamtleistung von rund 340 Kilowattstunden. Mit dem Batteriespeicher sollen unter anderem die zehn elektrischen Schneemobile geladen werden, die Vattenfall für die Beförderung zur Wettkampfarena zur Verfügung stellt.

E-Mobility und Sonnendach

Vor Ort in Åre ist man bereits dabei, Ladesäulen für die Elektroautos von Audi aufzustellen, die während der Weltmeisterschaften zum Einsatz kommen.

Auf dem Dach des Gebäudes der Wettbewerbsorganisation im schwedischen Åre wird derzeit ein 380 Quadratmeter großes Sonnenpaneel errichtet.
Auf dem Dach des Gebäudes der Wettbewerbsorganisation im schwedischen Åre wird derzeit ein 380 Quadratmeter großes Sonnenpaneel errichtet.

 

Und auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes wird ein 380 Quadratmeter großes Sonnenpaneel angebracht, das 37.000 kWh grünen Strom pro Jahr erzeugen wird.

Mehr zum Thema 

Partner für intelligente Energie
Fossilfrei in die Zukunft

Elektroauto-Rallye – nächste Station für Batteriespeicher
Timo Rogge zum Batteriespeicher bei der Ski-WM
Batterie-Lösung aus Würzburg unterstützt klimaneutrale Ski-WM in Åre
FIS Alpine World Ski Championship Schweden (in englischer Sprache)
Klimafreundliche Ski-WM in Åre läuft

 

Mehr Informationen

A brook and vegetation in a power line corridor

Vattenfall setzt neue Maßstäbe für den Schutz von Natur und Artenvielfalt

Mit dem Biodiversity Transition Plan 2030 verankert Vattenfall den unternehmensweiter Schutz der biologischen Vielfalt weiter

Lesen Sie den gesamten Artikel

"Speichern gehört die Zukunft."

Robert Zurawski im Interview mit Frank-Thomas Wenzel vom Redaktionsnetzwerk Deutschland

Lesen Sie den gesamten Artikel

Novum im Strommarkt: Vattenfall und terralayr starten erste Partnerschaft für Batteriespeicher-Netzwerk

Der Energieversorger Vattenfall und terralayr setzen einen Meilenstein im Strom- und Energiemarkt: Mit dem ersten bekannten „Multi-Asset Capacity Toll“ schließen sie einen wegweisenden Nutzu...

Lesen Sie den gesamten Artikel