Floating - Solar-Park Netterden

Erster schwimmender Solarpark eröffnet

Wir haben unseren ersten schwimmenden Solarpark im niederländischen Gendringen eröffnet. Der Solarpark hat eine Kapazität von 1,2 Megawatt und wurde auf dem Gelände der Sand- und Kiesabbaufirma Netterden errichtet. So wird von jetzt an die Hälfte des jährlichen Energieverbrauchs des elektrischen Schwimmbaggers und der zugehörigen Sortier- und Aufbereitungsanlage nachhaltig vor Ort erzeugt. 

Freie Flächen für Solarparks sind in den Niederlanden selten. Eine Lösung hierfür ist die Errichtung schwimmender Solarparks, zum Beispiel auf Teichen oder Tümpeln, die infolge von Sand- und Kiesgewinnung entstehen. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Solarmodule vom Wasser gekühlt werden. So wird ein höherer Wirkungsgrad erzielt als bei Solarparks, die sich an Land befinden. Als Generalunternehmer war Vattenfall für den Bau des schwimmender Solarparks verantwortlich, während Netterden die Finanzierung bereitstellte. 

Video player requires marketing cookies.
To view this content please click here to allow marketing cookies.

Floating - Solar-Park Netterden

Mit niederländischem Text

Mehr zum Thema

→ Baustart für ersten schwimmenden Solarpark 
→ Erster schwimmender Solarpark 
→ Was sind landschaftsverträgliche Solarparks?
→ Entwicklung landschaftsverträglicher Solarparks

Mehr Informationen

Vattenfall auf der „Agritechnica“ in Hannover

Vattenfall informiert vom 9.–15.11. auf der Agritechnica in Hannover über innovative Energieerzeugung und -speicherung.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Vattenfall erhält Plangenehmigung für Nordlicht 2

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Plangenehmigung für den Bau des Offshore-Windparks Nordlicht 2 erteilt.

Lesen Sie den gesamten Artikel

Algenfarmen in Offshore-Windparks: Wie Vattenfall die Energiewende mit Meeresnutzung verbindet

Tim Wilms von Vattenfall erörtert im Interview, wie Offshore-Mehrfachnutzung am besten funktioniert.

Lesen Sie den gesamten Artikel