Kohle

Vattenfall hat den Einsatz von Kohle in seinem Unternehmen vollständig eingestellt.

Wir haben eine klare Roadmap aufgestellt, um die CO2 Emissionen zu reduzieren und bis 2040 ein Netto-Null-Niveau zu erreichen. Der schrittweise Ausstieg aus der Kohleverstromung in unserer Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) war dabei ein wichtiger Bestandteil.

Der erste große Schritt war der Verkauf unserer deutschen Braunkohleaktivitäten im Jahr 2016. Dadurch verringerten sich unsere jährlichen CO2 Emissionen von über 80 Millionen Tonnen auf rund 23 Millionen Tonnen, während gleichzeitig Ressourcen frei wurden, um unsere Investitionen in erneuerbare Energien zu verstärken.

Im Jahr 2017 haben wir den Einsatz von Braunkohle in Klingenberg, einem der Heizkraftwerke in Berlin, eingestellt. Die Anlage wird jetzt mit Erdgas betrieben. Dies bedeutete das Ende der Verwendung von Braunkohle in unserem Unternehmen.

2019 wurden unser letztes Kohlekraftwerk in den Niederlanden, Hemweg 8 bei Amsterdam, sowie das Kohlekraftwerk Reuter C in Berlin abgeschaltet. Wir haben die Fernwärme in Hamburg an die Stadt Hamburg übergeben, da die Stadt das Wärmegeschäft von Vattenfall zurückkaufen wollte.

Wir haben die kommerzielle Produktion im Kraftwerk Moorburg Ende 2020 eingestellt. Wir haben die Anlage zur Netzstabilisierung bis zum 30. Juni 2021 in Reserve gehalten, danach wurde sie vollständig stillgelegt. Das Werk wurde 2023 veräußert.

Im Juni 2023 haben wir die Roadmap zur Dekarbonisierung für das Berliner Wärmegeschäft vorgestellt. Darin wird der Weg der Fernwärme zu 40 Prozent erneuerbaren Energien bis 2030 und zur klimaneutralen Wärmeerzeugung bis 2040 beschrieben.

Im Dezember 2023 beschlossen wir, unser gesamtes Fernwärmegeschäft in Deutschland an das Land Berlin zu verkaufen. Am 2. Mai 2024 haben Vattenfall und das Land Berlin die Transaktion abgeschlossen. Mit diesem Verkauf haben wir unsere verbliebenen Steinkohlekraftwerke (Moabit und Reuter West) an die Stadt Berlin übertragen.

Kohlebeschaffung

Wir haben unser Kohlegeschäft im Mai 2024 eingestellt. Wir halten uns an einen gründlichen Prozess zur Risikofrüherkennung, um eine fundierte und faktengestützte Entscheidung darüber zu treffen, ob Kohle von einem Lieferanten eingekauft wird oder nicht.

Schaufelrad zum Schürfen von Kohle

Siehe auch

Luftaufnahme vom Windpark Storrliden

Windenergie ist ein Schlüssel zur Reduzierung der weltweiten CO2-Emissionen.

Innenansicht eines Kernkraftwerkreaktor

Die nukleare Stromerzeugung spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Energiewe...

Wasserkraftwerk Tuggen, Schweden

Wasserkraft ist wirtschaftlich attraktiv und hat einen geringen CO2-Ausstoß.

Weitere Informationen

Mädchen mit grünem Pullover in die Kamera blickend

Unser Fahrplan zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Eine Biene auf einer gelben Blume vor einem Sonnenkollektor

Umweltleistung ist für uns von grundlegender Bedeutung.