Wasserkraft

Die Saalekaskade

Die Saalekaskade zählt zu den attraktivsten Erholungsgebieten Thüringens. Auf dieser Website informiert Vattenfall täglich über den → Wasserstand und gibt besondere Hinweise zu den Talsperren Bleiloch und Hohenwarte.
    

Wichtiger Hinweis

Wir möchten alle Besucher und Nutzer der Saalestauseen auf Gefahren hinweisen, die sich aus dem derzeit niedrigen Stauseepegel ergeben können. So können sich im Uferbereich Schlammlöcher mit Restwasser bilden, Uferbereiche zeitweise versumpfen oder auch erodieren. Hier ist besonders an Steilufern Vorsicht geboten. Das Betreten dieser Bereiche kann Lebensgefahr bedeuten!

Ebenso wird auch immer noch Munition aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Wir bitten alle Stauseebesucher auf mögliche Gefahren zu achten, um so sicher und gesund die Stauseeregion genießen zu können.

Achtung Lebensgefahr

Das Baden, Tauchen, der Eissport und das Befahren mit Wasserfahrzeugen auf den Wasserflächen der Talsperren Burgkhammer, Walsburg, Wisenta und Eichicht ist verboten. Es besteht in diesen Bereichen Lebensgefahr.

Achtung Lebensgefahr

Aktuelle Informationen

Talsperre Bleiloch

Seitens der Vattenfall Wasserkraft GmbH sind 2024 keine Arbeiten an der Talsperre geplant.

Die Bewirtschaftung der Saaletalsperren erfolgt entsprechend den behördlichen Vorgaben. In Abhängigkeit von Witterung und Niederschlägen im Einzugsgebiet kann sich der Pegel kurzfristig ändern.

(Stand 02.04.2024 )

Talsperre Hohenwarte

Seitens der Vattenfall Wasserkraft GmbH sind 2024 keine Arbeiten an der Talsperre geplant.

Die Bewirtschaftung der Saaletalsperren erfolgt entsprechend den behördlichen Vorgaben. In Abhängigkeit von Witterung und Niederschlägen im Einzugsgebiet kann sich der Pegel kurzfristig ändern.

(Stand 02.04.2024 )

 

Saalekaskade - Pegelstände

Thomas Schubert
Bleiloch- & Hohenwartestausee

Erholung und Attraktion, Landschaft und Monument

In Thüringen entstand um die Mitte des letzten Jahrhunderts eine der eindrucksvollsten Wasserlandschaften Deutschlands: Fünf aufeinanderfolgende Stauseen bilden die rund 80 Kilometer lange Saalekaskade, die über die Strecke einen Höhenunterschied von 170 Metern aufweist und insgesamt rund 410 Millionen Kubikmeter Wasser staut. Die Talsperren und Wasserkraftwerke sind heute wichtige Energielieferanten und sichern den Hochwasserschutz.

Eingebettet in die herrliche Thüringer Landschaft wurde die Saalekaskade schnell zum Naherholungsgebiet und beliebten touristischen Urlaubsziel. Kein Wunder, denn die Region ist ein wahres Paradies für Freizeitsportler und -genießer. Die waldreiche Region bietet reichlich Freizeitattraktionen: Zahlreiche Wanderrouten führen entlang der Stauseen und zu den Sehenswürdigkeiten der Region, Radfahrer kommen genauso auf ihre Kosten wie Badegäste, Angler und Camper.

Staustufen der Saalekaskade

 

Staustufen der Saalekaskade

Stauseen der Saalekaskade

 

Bleilochtalsperre

Stausee Bleichloch

 

Talsperre Burgkhammer

Stausee Burgkhammer

 

Talsperre Walsburg

Stausee Walsburg

 

Hohenwartetalsperre

Stausee Hohenwarte

 

Talsperre Eichicht

Stausee Eichicht

Übersichtsplan Obere Saale

Übersichtskarte obere Saale

Übersichtsplan in vergrößerter Ansicht (PDF)

 

Energie aus der Kraft des Wasser

Wasser steckt voller Energie. Der flüssige Rohstoff ist nicht nur Grundlage des Lebens, er ist auch einer der wichtigsten regenerativen Energieträger. Vattenfall betreibt in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und im Großraum Hamburg Wasserkraftanlagen mit einer Kapazität von knapp 3.000 Megawatt (MW). Als natürliche Energiequellen dienen die Flüsse Elbe, Saale, Bode, Schwarza und Wisenta.

Zum Kraftwerkspark gehören Laufwasserkraftwerke, die rund um die Uhr Strom erzeugen können, sowie Pumpspeicher-Kraftwerke, die insbesondere zu Spitzenlastzeiten zugeschaltet werden. Seit der Inbetriebnahme des neuen Pumpspeicher-Kraftwerkes Goldisthal ist Vattenfall der größte deutsche Betreiber von Wasserkraftwerken.


Wasserkraftkapazitäten Pumpspeicher-Kraftwerke

Kraftwerk Leistung
Goldisthal 1.060 MW
Markersbach 1.050 MW
Hohenwarte I und II 383 MW
Geesthacht 120 MW
Bleiloch 80 MW
Wendefurth 80 MW
Niederwartha 40 MW

Pumpspeicher-Kraftwerke bestehen in ihrem Grundaufbau aus zwei Speicherbecken, die sich auf unterschiedlichem Höhenniveau befinden, dem Krafthaus mit den Maschinensätzen und den Verbindungsleitungen zwischen Oberbecken und Unterbecken. In Schwachlastzeiten wird Elektroenergie aus dem Netz bezogen und Wasser aus dem unteren Speicherbecken in das obere Becken gepumpt (Pumpbetrieb).

In Zeiten hohen Energiebedarfs wird das Wasser des Oberbeckens in Rohrleitungen zurück in das Unterbecken geleitet und treibt dabei Turbinen an (Turbinenbetrieb). Auf diese Weise kann innerhalb kürzester Zeit Strom erzeugt und in das Energienetz eingespeist werden.


Spitzenleistung

Saalekaskaden von oben

Beim intelligenten Management der Stromnetze spielt Wasserkraft eine wichtige Rolle: Pumpspeicher-Kraftwerke sichern auf umweltfreundliche Art und Weise zuverlässig die bedarfsgerechte Energieversorgung und sind insbesondere bei Spitzenlasten von großer Bedeutung. Durch ihren Einsatz als Energiespeicher wird ein Überangebot an elektrischer Energie großtechnisch genutzt. Grundlastkraftwerke können so wirtschaftlicher betrieben werden.


Hochwasserschutz

Luftaufnahme Talsperre Bleiloch

Die durch Vattenfall Europe betriebenen Stau- und Wehranlagen und vor allem die Wasserkraftwerke sind für die Regulierung der Wasserstände der Flüsse äußerst wichtig. Vattenfall Europe reguliert die Abflüsse der Stauseen gemäß den Vorgaben der Talsperrenverwaltung. Im Falle von Hochwässern können erhebliche Wassermassen in den Stauseen beziehungsweise deren Ober- und Unterbecken aufgefangen werden. Dadurch werden die Hochwasser führenden Flüsse entlastet und Ortschaften vor Überschwemmungen geschützt.

Siehe auch

Luftaufnahme vom Windpark Storrliden

Windenergie ist ein Schlüssel zur Reduzierung der weltweiten CO2-Emissionen.

Solarzellen auf dem Dach eines Wohnhauses

Solarenergie ist für ein nachhaltiges und fossilfreies Energiesystem unerlässlich.

Kran beim aufnehmen von Holzhackschnitzel

Biomasse, eine erneuerbare Energiequelle, die zur Wärme- und Stromerzeugung genutzt wird.

Weitere Informationen

Mädchen mit grünem Pullover in die Kamera blickend

Unser Fahrplan zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Frau mit Schutzhelm auf einem Fahrrad fahrend

Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil, um unser gestecktes Ziel zu erreichen.