Verantwortung für die Umwelt

Plan für den Klimawandel

Vattenfall strebt danach, ein führendes Unternehmen im in der Energiewende zu sein, indem es Fossilfreiheit als profitables Energiegeschäft ermöglicht. Das bedeutet, unser Geschäft in Übereinstimmung mit den Anforderungen zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C gemäß dem Pariser Abkommen auszurichten und anzupassen.

Für Vattenfall erfordert dies einen doppelten Ansatz: die Dekarbonisierung unserer eigenen Betriebe und Lieferkette sowie gleichzeitig Investitionen in Lösungen für ein fossilfreies Energiesystem.

Der Übergangsplan von Vattenfall basiert auf:

A. Sicherstellung einer fossilfreien Energieversorgung
B. Verbindung und Optimierung des Energiesystems
C. Vorantreiben der Dekarbonisierung mit unseren Kunden und Partnern

Klimawandel

Bei Vattenfall ist es unser Ziel, der Gesellschaft zu helfen, sich von ihrer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu befreien, und wir sind entschlossen, eine Zukunft zu schaffen, in der jeder fossile-freie Wege wählen kann, sich zu bewegen, zu produzieren und zu leben.

Ziele und Kennzahlen

Unsere Emissionsreduktionsziele sind wissenschaftlich fundiert und im Einklang mit dem 1,5-Grad-Szenario. Die Ziele wurden von der Science Based Target-Initiative genehmigt.

Vattenfall strebt an:

  • Die Emissionsintensität in unseren Betrieben bis 2030 im Vergleich zu 2017 um mehr als 77 % zu reduzieren
  • Die absoluten Emissionen aus dem Verkauf fossiler Brennstoffe bis 2030 im Vergleich zu 2017 um 54,6 % zu reduzieren[
  • Die Emissionsintensität aller verkauftenStrom bis 2030 im Vergleich zu 2017 um 78 % zu reduzieren
  • Bis 2040 Netto-Null zu erreichen, was mindestens eine 90%ige Reduktion der absoluten Emissionen über alle Emissionsbereiche hinweg bedeutet. Eventuelle Restemissionen werden durch die dauerhafte Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre neutralisiert.

Anpassung an den Klimawandel

Der Klimawandel betrifft Vattenfall durch physische Auswirkungen auf unsere Anlagen und Betriebe, z.B. durch extreme Wetterereignisse, oder durch Veränderungen im Zusammenhang mit dem Übergang zu einer fossilfreien Gesellschaft. Vattenfall konzentriert sich darauf, sich an Veränderungen anzupassen, um einen sicheren Betrieb und eine sichere Versorgung zu gewährleisten.

Die Schwerpunkte der Klimaanpassung umfassen:

  • Stärkung der langfristigen Perspektive bei der Risikoidentifikation und -bewertung
  • Kontinuierliche Arbeit zur Stärkung der Netze und Infrastruktur zur Erhöhung der Bereitschaft
  • Frühzeitige Einbeziehung von Aspekten des Klimawandels (Risiken und Chancen) in die Entscheidungsfindung, insbesondere bei neuen Investitionen und Anlagenbau

Andere Emissionen und Verschmutzungen

Zusätzlich zu unserer Arbeit zur Reduzierung unserer Klimaauswirkungen streben wir an, unsere NOx-, SO2- und Staubemissionen zu reduzieren. Wir bemühen uns, die Auswirkungen durch den Einsatz von Sekundärmaßnahmen wie elektrostatischen Abscheidern oder Filterbeuteln (Partikel), Rauchgasentschwefelung (SO2) und DENOX (NOx) zur Reinigung von Gasen zu minimieren.

Siehe auch

Eine Biene auf einer gelben Blume vor einem Sonnenkollektor

Umweltleistung ist für uns von grundlegender Bedeutung.

Schmetterling

Alle Formen der Energieerzeugung haben Auswirkungen auf die Biodiversität.

Installationsplattform für Errichtung von Offshore-Windturbinen

Vattenfall hat sich zu einer nachhaltigen Ressourcennutzung verpflichtet.

Weitere Informationen

Industrieanlage

Vattenfall schließt Partnerschaften, um die Klimaziele zu erreichen.

Kinder mit einer Carrerabahn spielend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.

Elektroauto an einer Ladesäule angeschlossen

Elektrifizierung der Gesellschaft, um den Klimawandel zu stoppen.

Blick nach oben zu einem Schornstein

Vattenfall investiert in höheren Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.

Windturbine und Solarzellen

Wir steigen aus der fossilen Erzeugung aus und investieren in erneuerbare Energien.

Luftaufnahme einer Baustelle

Im Einklang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN.