Erfahren Sie, wie wir heute Kunststoff neu denken, damit Sie morgen fossilfrei leben können.

Fossilfreies Plastik

Ansicht einer Maschine zur Herstellung von Kunststoff

Plastik ist Bestandteil praktisch aller Produkte, auf die wir heute angewiesen sind. Einige dieser Produkte können auch aus anderen Materialien hergestellt werden. In vielen Bereichen wird Kunststoff jedoch auch künftig eine entscheidende Rolle spielen, unter anderem bei Produkten wie medizinischen Geräten oder Lebensmittelverpackungen. Der Verzicht auf Kunststoffe ist in diesen Fällen einfach nicht praktikabel.

„Plastik spielt in unserem Leben eine sehr große Rolle, weil es in den meisten Alltagsgegenständen zum Einsatz kommt. Daher müssen wir neue, nachhaltige Wege finden, umweltfreundliches Plastik herzustellen und zu recyclen.“ – Ellen Fors, R&D Engineer, Vattenfall.

Kunststoff besteht zu 85 % aus Kohlenstoff. Dieser Kohlenstoff muss irgendwo herkommen, und für gewöhnlich werden hierzu fossile Brennstoffe wie Erdöl genutzt. Wir bei Vattenfall erforschen eine Technologie zur Produktion einer besseren Art von Plastik: Hergestellt mit abgeschiedenem CO2 und ohne einen einzigen Tropfen Öl.

Eine ganz neue Art von Kunststoffen

Wenn Kohlendioxidemissionen aus einer biobasierten Quelle aufgefangen werden, zum Beispiel in einer Biogasanlage, kann Methanol in einem industriellen Prozess unter Verwendung von fossilfreiem Wasserstoff (gewonnen durch die Elektrolyse von Wasser mit fossilfreiem Strom) hergestellt werden. Dieses Methanol kann in Kohlenwasserstoff umgewandelt werden, aus dem dann fossilfreie Kunststoffe hergestellt werden können.

Junge auf Flughafen einen Koffer hinter sich herziehend

„Der neue Kunststoff aus biogenem Kohlendioxid kann genauso recycelt werden wie herkömmliche Kunststoffe. Er kann auch chemisch recycelt und wiederholt in seine Basismoleküle zerlegt werden, um neue fossilfreie Kunststoffe herzustellen.“ – Ellen Fors, R&D Engineer, Vattenfall.

Möchten Sie mehr erfahren?

Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.

Siehe auch