Elektrifizierung des Verkehrssektors

Die Elektrifizierung des Verkehrssektors schreitet voran.

Die Elektrifizierung und E-Mobilitätslösungen sind Schlüsselfaktoren für die Senkung der CO2-Emissionen

Vattenfall hat sich verpflichtet, die Gesellschaft zu elektrifizieren und so zur Umkehr des Klimawandels beizutragen. Die Elektrifizierung wird maßgeblich zur Senkung der CO2-Emissionen von Unternehmen, Branchen, Kunden und der Gesellschaft als Ganzes beitragen, indem sie den Ersatz fossiler Brennstoffe durch fossilfreie Energien ermöglicht. Sie findet in allen Bereichen statt, mit Schwerpunkt auf jenen Bereichen, in denen wir den größten Nutzen erzielen können.

Grob ein Drittel des weltweiten Energieverbrauchs ist dem Verkehrssektor zuzuschreiben. Dieser Sektor ist somit der Dreh- und Angelpunkt, um ein nachhaltigeres Energiesystem zu realisieren.

Möglichkeiten zur Umkehr

Vattenfall geht davon aus, dass die Elektromobilität eine wichtige Rolle bei der Bewältigung vieler Herausforderungen spielen kann, denen wir bei Energienutzung und Urbanisierung aktuell gegenüberstehen. Eine leicht zugängliche Ladeinfrastruktur ist Voraussetzung für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge.

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

In Deutschland, Schweden und den Niederlanden bauen wir selbst und gemeinsam mit Partnern öffentliche Ladestationen und Schnellladestationen an strategischen Standorten im ganzen Land.

Wir sind ständig im Gespräch mit Unternehmen, Städten und Gemeinden, um die Entwicklung einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur zu unterstützen.

Rund 350.000 Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen benutzen bereits die InCharge-Ladestationen in allen Ländern, in denen wir tätig sind, und 2,4 Millionen Aufladungen im Jahr zeigen deutlich, das elektrisches Fahren und Laden zur neuen Normalität geworden ist.

In den kommenden Jahrzehnten wird Vattenfall nicht nur Beträge in Milliardenhöhe in neue fossilfreie Stromerzeugungsquellen investieren, sondern auch das Ziel verfolgen, bis 2030 die 25-fache Zahl an Ladestationen für Elektrofahrzeuge als im Jahr 2020 zu betreiben. Das entspricht insgesamt einer halben Million Einheiten.

InCharge und andere Partnerschaften

Wir entwickeln und bieten Ladelösungen für elektrisch angetriebene Autos, Busse und Lastkraftwagen. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir eines der größten Ladenetze Europas gebaut InCharge.

InCharge ist bereits in Schweden, Deutschland und den Niederlanden aktiv. Weitere Märkte folgen. Außerdem beteiligen wir uns an Initiativen, darunter das Pilotprojekt eRoadArlanda in Schweden, um elektrifizierte Straßen für elektrisch angetriebene Lkw und andere Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Auf elektrifizierten Straßen können Fahrzeuge während der Fahrt geladen werden.

Warum wir InCharge geschaffen haben

Eine nachhaltige Zukunft braucht einen nachhaltigen Verkehr. Deshalb haben wir InCharge geschaffen, ein Netz von Ladestationen für Elektroautos.

Unsere Initiativen im Bereich Elektromobilität

Initiativen zur Elektromobilität, um die Nutzung von Elektroautos und -fahrzeugen zu erleichtern.

Siehe auch

Industrieanlage

Vattenfall schließt Partnerschaften, um die Klimaziele zu erreichen.

Mädchen mit einer Stoffflagge über Strand laufend

Eine wesentliche Triebkraft für den sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt.

Solarpaneelen auf einem Hausdach

Wichtiger Faktor für die Energiewende ist der Ausbau der dezentralen Energieversorgung.

Weitere Informationen

Mitarbeiterin betrachtet eine Robotereinheit

Lösungen und Innovationen für ein Leben ohne fossile Brennstoffe.

Blick in die Kronen von Bäumen

Umweltleistung ist für uns von grundlegender Bedeutung.

Kinder mit einer Carrerabahn spielend

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.