Dekarbonisierung der Industrie

St1 und Vattenfall analysieren Möglichkeiten im Zusammenhang mit fossilfreien Brennstoffen

Vattenfall und St1 haben eine Machbarkeitsstudie für die Produktion von synthetischem Elektrotreibstoff durchgeführt, mit dem Ziel, die gesamte Wertschöpfungskette für die Produktion von Elektrotreibstoff abzudecken.

Windpark Horns Rev

Die Erkenntnisse aus unserer Arbeit haben uns gezeigt, dass der eSAF-Markt wahrscheinlich später als ursprünglich erwartet anlaufen wird. Die Partnerschaft mit St1 besteht jedoch weiterhin, um Möglichkeiten im Zusammenhang mit fossilfreien Brennstoffen zu analysieren.

Zwei Drittel der schwedischen Kohlendioxidemissionen des Jahres 2022 entfallen auf Industrie und Verkehr. Gemeinsam mit den betreffenden Branchen arbeitet Vattenfall aktiv an der direkten Elektrifizierung wie der indirekten Elektrifizierung unter Verwendung von fossilfreiem Wasserstoffgas. Vattenfall sieht an der schwedischen Westküste ein großes Potenzial für die Dekarbonisierung von Industrien wie Raffinerien und Petrochemie.

Siehe auch

Gewalzter glühender Stahl auf Förderband

Ein fossilfreier Ansatz der Stahlerzeugung.

Nahaufnahme von Beton

Wir möchten den großflächigen Einsatz von Zement mit nahezu null Emissionen ermöglichen.

Aussenansicht Preem Raffinerie

Ein wichtiger Schritt hin zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen mit Wasserstoff.