Dekarbonisierung der Industrie

Cemvision-Zement mit nahezu null Emissionen

Vattenfall will dazu beitragen, fossilfreie Materialien für seine Zulieferer zu sichern, die Marktreife zu signalisieren und Innovationen zu beschleunigen. Vattenfall fungiert auch als Testumgebung für neue Technologien, und ein Beispiel ist die Partnerschaft mit Cemvision, um den großflächigen Einsatz von nahezu emissionsfreiem Zement in der Energieinfrastruktur zu ermöglichen.

Durch die Verwendung von recycelten Materialien und fossilfreiem Strom kann die Technologie von Cemvision die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Zement um bis zu 95 % reduzieren.

Im Rahmen der Zusammenarbeit unterstützt Vattenfall die Entwicklung und Erprobung dieses neuen Materials in seinem Betonlabor in Älvkarleby und plant, es in Fundamenten von Windkraftanlagen und anderen Komponenten entlang der Energiewertschöpfungskette einzusetzen, schließlich auch bei unseren Lieferanten, die den von Vattenfall verwendeten Zement beschaffen, um die Entwicklung von Nahe-Null-Zement voranzutreiben.

Ein Schritt in Richtung fossilfreies Bauen 

Vattenfall ist Teil der First Movers Coalition (FMC) und hat sich verpflichtet, bis 2030 mindestens 10 % seiner Zement- und Betonkäufe nahezu emissionsfrei zu machen. Diese Partnerschaft unterstützt dieses Ziel und trägt gleichzeitig dazu bei, die Marktnachfrage nach fossilfreien Lösungen im Bausektor zu steigern. 

Durch die Kombination der Materialinnovationen von Cemvision mit der Energieexpertise von Vattenfall und der aktiven Rolle in der gesamten Lieferkette ist diese Zusammenarbeit ein konkreter Schritt auf dem Weg zur Fossilfreiheit.